03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Hauch der
Poesie umhüllt

30 Kleinkünstler in Bad Karlshafen

Bad Karlshafen (uh). »Ein Hauch von Poesie liegt über der Stadt«. So begrüßte Bürgermeister Ullrich Otto über 30 Kleinkünstler, zum Teil mit Familien, zur ersten Tagung der Compagnie Poesie in Bad Karlshafen an der Weser. 20 Jahre finden deutschlandweit die von Erzpoet und Eulenspiegel Manfed Hausin ins Leben gerufenen Langen Nächte der Poesie statt.

Um dies zu feiern und den Künstlern zu Erfahrungsaustausch und gemeinsamem Spiel Gelegenheit zu geben, wurde während der Open Air Veranstaltung auf dem Bad Karlshafener Hugenottenfest 2005 die Barockstadt an Weser und Diemel zum Tagungsort der Compagnie ausgewählt. Durch jahrelange Zusammenarbeit mit der Kleinkunstbühne der Weinhändlerfamilie Römer war der kleine Ort mit der märchenhaften Kulisse bereits zahlreichen Mitgliedern der Gruppe vertraut. So traf man sich in familiärer Atmosphäre drei Tage und Nächte, in denen gesungen, gelesen und gefeiert wurde.
»Hier sind die Wurzeln der deutschen Liedermacherscene zusammengekommen«, zog Zupfgeierhansel Erich Schmeckenbecker ein erstes Resumée. Hannes Wader, Werner Lämmerhirt, Liederjan, Barbara Thalheim, die Leipziger Melankomiker, Mäuse wie auch Bömmes und Goly von den Pontocs- die Namen der teilnehmenden Musiker waren ebenso klangvoll wie die Namen der Autoren: Winfried Bornemann, Michael Augustin, Manfred Hausin. Puppenspieler Friedhart Faltin, die Clownin Elisa Salamanca vom Duo Steptokokken, der Zauberer Matthias Wesslowski und die Artisten von Opus Furore gaben zusammen ein repäsentatives Bild der »Langen Nächte der Poesie«, in denen der Begriff Poesie im weitesten Sinne interpretiert wird, wie Prof. Helmut Volpers vom Göttinger Institut für Medienwissenschafen im Geleitwort der Tagung beim Empfang, den die Stadt zu Ehren der Künstler gab, erläuterte. Zwei Lesungen und ein Theaterstück für die Schüler der Marie-Durand-Schule waren Bestandteil der Veranstaltung und wurden von den Jugendlichen mit großer Begeisterung angenommen. Auch das Angebot für die Jugend soll in den kommenden Jahren fortgeführt werden.
Denn: »Es sind die leiseren aber dafür langlebigen Töne, die uns gut tun«, kommentierte Dorothe Römer und Manfred Hausin verkündete: »In Bad Karlshafen hat das Schiff der Poesie einen geeigneten und wohltuenden Heimathafen gefunden.« Die nächste Tagung der Compagnie Poesie wird vom 19. bis 20. Januar 2007 in Bad Karlshafen stattfinden.
Informationen bei Manfred Hausin: 0 51 21/ 6 23 41 und Dorothe Römer: 0 56 72/ 20 81.

Artikel vom 03.02.2006