31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zehn Piumer Sänger auf
Konzertreise in Kanada

Werner Theiling ist Männerchor seit 60 Jahren treu

Borgholzhausen (Felix). Manche Auszeichnungen werden nur ganz selten verliehen und sind, wie der Jubilar selbst betont, nicht planbar. »Man erreicht so ein Jubiläum nur, wenn man alt wird«, sagte Werner Theiling schmunzelnd. Seit 60 Jahren singt der 80-Jährige inzwischen im Männerchor Borgholzhausen, vier Jahrzehnte engagiert er sich zudem im Vorstand.

Dafür überreichte ihm der Ehrenvorsitzende des Sängerkreises Halle, Wilfried Brinkmann, die Goldplakette nebst Ehren-Urkunde - eine Auszeichnung, die er erst zum drittem Mal verlieh. »Nur der Beginn eines solchen Jubiläums ist planbar, indem man in jungen Jahren einem Chor beitritt und seinem Hobby treu bleibt«, bekräftigte Werner Theiling in seiner kleinen Ansprache im Rahmen der Mitgliederversammlung im Haus Hagemeyer-Singenstroth.
So kann der Jubilar sich nun als zweifacher Senior im Chor bezeichnen - nach Alter und Dauer der Chorzugehörigkeit. Seit 40 Jahren kümmert er sich mit um die Belange des Chores, war unter anderem vier Jahre lang Vorsitzender, zwölf Jahre erster Kassierer und ist nun, seit 1978, zweiter Schriftführer. Zu seiner Auszeichnung steuerte er auch eine kleine Statistik bei: »Alleine in der Zeit zwischen 1946 und 1973 haben wir 156 verschiedene Lieder bei Auftritten gesungen«, hatte Werner Theiling errechnet.
Ohne große Überraschungen verliefen die Wahlen im Rahmen der Versammlung. Einstimmig wurde der Vorsitzende Klaus Schwentker in seinem Amt bestätigt, ebenso wie sein Stellvertreter Andreas Bzdega. Die bisherigen Schriftführer, Rolf Bergmann und Werner Theiling, wurden ebenfalls wiedergewählt und heißen nun Geschäftsführer. Als Schatzmeister wurde Hermann Fechtel bestätigt, der zuvor von einem soliden finanziellen Fundament berichtete.
Als neuen zweiten Schatzmeister wählten die Mitglieder Werner Tschirner, nachdem Herbert Rädel sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Er fungiert weiter als Chronikführer und gehört neben Heinrich Hüpel und dem ersten Notenwart dem nun um eine Stimme reduzierten Festausschuss an. Notenwarte bleiben Friedrich-Wilhelm Nollkemper und Gerhard Krämer.
Eindeutig sprach sich die Versammlung gegen eine Eintragung des Vereins aus. Angestrebt indes wird die Beantragung der Gemeinnützigkeit. Ein weiteres, spannendes Ziel haben sich zumindest zehn der 25 Sangesbrüder für den Herbst gesteckt. Vom 1. bis 10. Oktober wollen sie, zusammen mit einer großen Delegation aus dem Sängerkreis Halle, nach Kanada fliegen, wo unter anderem in Toronto, Montreal und Ottatwa Konzerte geplant sind.
Ebenfalls mit großer Vorfreude sieht man dem Gemeinschaftskonzert Ende Oktober entgegen, an dem in der Aula der Gesamtschule neben dem Männerchor auch die Sängerfreunde, die Kantorei, der Feuerwehr-Musikzug sowie das Akkordeonorchester Abke beteiligt sein werden.

Artikel vom 31.01.2006