28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»OGS« stellt sich Eltern vor

Grundschule Brockhagen gut besucht bei Info-Tag


Steinhagen-Brockhagen (mel). »OGS hört sich erstmal komisch an, ist aber eine tolle Sache«, begrüßte Bürgermeister Klaus Besser die interessierten Eltern, die gestern den Tag der offenen Tür in der Grundschule Brockhagen besuchten. Bevor sich die Mütter und Väter umschauen und Fragen stellen konnten, verkündete der Bürgermeister gute Nachrichten: »Die Zweizügigkeit in dieser Schule ist bis 2015 gesichert.« Denn gerade in den kleinen Klassen ließen sich die Schüler gut fördern. Dem konnte sich Ulrike Boden, Geschäftsführerin des Trägers AWO, nur anschließen. »Nur weil hier alle so gut mitarbeiten, lässt sich das große Projekt Ganztagsgrundschule stemmen.« Danach hatten aber erstmal die Schüler das Wort. Sie hatten in der Nachmittagsbetreuung eine kleine Aufführung einstudiert mit dem Namen »Die Heinzelmännchen zu Brockhagen«. Musikalisch begleitet von den Randstundenkindern zeigten sie, wie es war, als es in Brockhagen noch Heinzelmännchen gab.
Die übernahmen nämlich immer dann die Arbeit, wenn jemand keine Zeit oder Lust hatte. Unter anderem mimten die kleinen Schauspieler einen Schneider, der für Bürgermeister Klaus Besser ein Gewand nähen sollte - das wurde natürlich von den Heinzelmännchen erledigt. Nachdem ein Kind den fleißigen Helfern eine Falle gestellt hatte, waren die Heinzelmännchen jedoch nicht wieder gesehen und jeder musste wieder selbst seiner Arbeit nachgehen. Bereits morgens hatten die Schüler ihre Zeugnisse erhalten, am Nachmittag wurde es dann nochmal spannend, als sie den Eltern ihre Schule zeigen konnten. Vor allem der neu gestaltete OGS-Bereich wurde von den Besuchern genau unter die Lupe genommen. Bei Kaffee und Kuchen gab es dann Gelegenheit, sich mit Lehrern und Ansprechpartnern zusammenzusetzen.
Ein Platz in der Nachmittagsbetreuung kostet übrigens, informierte der Bürgermeister, je nach Einkommen höchstens 100 Euro zuzüglich 45 Euro Essensgeld. Im Schuljahr 2006/2007 sollen auch die Grundschulen Dorf und Laukshof zur offenen Ganztagsgrundschule werden.

Artikel vom 28.01.2006