05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Homing« ist in

Stil-Mix prägt die Einrichtung


»Homing« - der Rückzug aus dem Alltag in die eigenen vier Wände, hat nach Einschätzung des Verbandes der deutschen Möbelindustrie (VDM) seinen Höhepunkt noch nicht erreicht. Mit Lebensqualität verbinden heute viele Menschen nicht nur den Genuss eines guten Rotweins oder etwa einen schönen Urlaub, sondern auch mit Liebe gestaltete Räume, die mit ausgesuchten Möbeln eingerichtet sind.
»Der Wunsch nach individueller Gestaltung wird immer größer«, sagt VDM-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas. Immer mehr Menschen mixen ihren eigenen Wohnstil. Von einem Einheitstrend könne nicht mehr gesprochen werden.
Zentraler Trend ist die Verschmelzung der früher klar abgegrenzten Wohnbereiche. So ist die Küche heute Kommunikationszentrale, in der sich die Familienmitglieder oder Gäste beim Kochen unterhalten. Das Schlafzimmer wird zunehmend zur »Energietankstelle«, mit hochwertigen Matratzen, die einen festen und tiefen Schlaf fördern.
Raumenergien werden durch Feng Shui oder Geomantie unterstützt. »Die Menschen wissen heute mehr denn je, dass Wand-, Fußboden- und Möbelfarben einen enormen Einfluss auf das Gemüt haben, dass große Fenster die Natur und für viele die Freiheit näher bringen können, dass edle Materialien das Selbstwertgefühl steigern oder dass einzelne, besondere Möbel die Freude am Leben erhöhen können«, so Klaas.
Immer mehr Räume werden künftig miteinander vernetzt sein. Mit nur einer Fernbedienung werden sich in der Zukunft Fernseher, Hi-Fi-Anlage und Spülmaschine steuern lassen. Flexible Möbel mit Multifunktionen sind im Kommen. Durch Drehen, Kippen und Wenden kann die Einrichtung immer wieder neu gestaltet und der jeweiligen Situation angepasst werden.
Zwei weitere Tends sind der »Glocal-Style«, die zunehmende Vermischung von lokalen mit exotischen Möbelstilen aus der ganzen Welt sowie »Storytelling«, dahinter verbirgt sich der Besitz von Möbeln mit einer ganz speziellen Geschichte. Diese nehmen in der Wohnung oft einen besonderen Platz ein.

Artikel vom 05.04.2006