30.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Programm lockt
118 000 Gäste

Flora: Mehr »Förder-Familien« werben

Rheda-Wiedenbrück (wl). »Es macht Spaß, so einem Verein vorzustehen«, betonte Helmut Löhner bei der 18. Mitgliederversammlung des Fördervereins Flora Westfalica am Freitagabend im Reethus. Es sei bundesweit einzigartig, dass 18 Jahre nach einer Landesgartenschau ein Förderverein in dieser Größenordnung und mit so viel Eigeninitiative den Park Jahr für Jahr aufs Neue zum Blühen bringe und ihn zu einem Naherholungsgebiet für Jedermann mache.

»Das Gelände ist das Aushängeschild unserer Stadt«, erklärte Löhner. Dank großer Spenden wie der von dem Unternehmer Burckhard Kramer sowie der Firma Tönnies für die Renovierung der Orangerie hätte man viele Maßnahmen in 2005 abschließen können. Geschäftsführer Burkhard Schlüter informierte über die Aktivitäten. Eine große Imagekampagne der Städte Gütersloh, Oelde und Rheda-Wiedenbrück unter dem Motto »Die 3 an der A 2« hätte große Aufmerksamkeit hervorgerufen.
Mit der Restaurierung der Orangerie wurde im vergangenen Jahr begonnen. Am 7. Mai 2006 soll das historische Gebäude mit einem als Familienfrühschoppen gestalteten Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vogestellt werden.
Dank zahlreicher tatkräftiger Helfer aus den Reihen der Mitglieder und mit Unterstützung des Gartenbau-Ingenieurs Klaus Geppert konnte Vorsitzender Helmut Löhner eine prächtige Blumenwiese in der Ems-Aue anlegen und für einen weiteren Farbtupfer sorgen. Ferner wurde der Aqua-Tunnel renoviert und heller gestaltet sowie die Pergola im Klinkergarten erneuert. Auch Seilreparaturen im Seilzirkus sowie das Pflanzen neuer Stauden am Emssee waren erforderlich.
Derzeit kann der Förderverein auf 1370 Mitglieder bauen. 78 Abmeldungen stehen 45 Anmeldungen gegenüber. Burkhard Schlüter und Michael Deitert sind verstärkt bemüht, insbesondere Familien mit Kindern als Förderer zu gewinnen. »Kinder sind die Zukunft unseres Vereins, damit auch langfristig der Erhalt unseres Parks gesichert ist«, machte Schlüter deutlich.
Das Jahr 2005 war von 210 eigenen Veranstaltungen im Reethus, der Orangerie, in der Aktionsmulde und im Park geprägt. Hinzu kamen 81 Fremdveranstaltungen im Reethus.
Etwa 118 000 Besucher wurden bei den Veranstaltungen der Flora Westfalica gezählt. Zusammen mit den Besuchern im Flora-Park summiert sich die Zahl der auf 480 000.
Burkhard Schlüter dankte insbesondere den Menschen, die sich aktiv am Erhalt des Geländes beteiligen würden. »Unsere Bürger fordern nicht nur, sie handeln«. Auch das kostenlose Nutzen der Einrichtungen im Park würde das positive Bild der Flora Westfalica und dem Image der gesamten Stadt Rheda-Wiedenbrück dienen. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft im Förderverein hat, kann sich an die Flora Westfalica GmbH an der Mittelhegge 11 wenden.
Der neue Kulturplan für 2006 liegt bereits aus. Vielseitige Veranstaltungen von Klassik über Unterhaltung, von Tanzvergnügen über Ausstellungen sowie Veranstaltungen für Kinder sind in dem Programm verzeichnet.

Artikel vom 30.01.2006