28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die VHS stillt
den großen
Bildungsdurst

Viele Unterrichtsstunden in Verl

Verl (WB). Mit neuen und bewährten Angeboten startet die Volkshochschule am Montag, 30. Januar, in das Semester 1/2006. In Verl umfasst allein der Fachbereich 1 »Politik und Gesellschaft« 13 Veranstaltungen mit 157 Unterrichtsstunden.

Ein Höhepunkt ist sicherlich das Prominenten-Fenster am Dienstag, 16. Mai, um 20 Uhr in der Sparkasse Verl. Dort wird der Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Berlin, Thomas Roth, zu Gast sein und darlegen, wohin sich Russland entwickeln wird.
Interessant dürfte auch die Info-Veranstaltung von Bernhard Klotz über den geplanten Natur- und Kulturführer-Lehrgang am 9. März sein. Natur- und Kulturfreunde aus Verl können sich schulen lassen, um das Zertifikat »Natur- und Kulturführer« zu erwerben. Themenbereiche sind die Natur im Verler Land, die Siedlungsgeschichte der Gemeinde, wirtschaftliche und kulturelle Gegebenheiten sowie die Planung und Durchführung von Besichtigungen und Exkursionen.
Das Vorbereitungstreffen für die Studienreise nach Madeira findet am 7. März statt, das Treffen für die Berlin-Fahrt mit Wolfgang Tischler ist am 27. April. Jens Hanswillemenke wird an drei Abenden über Nordkorea nach dem Korea-Krieg informieren und Christoph Columbus ist am 21. Februar Thema von Professor Christian Büschges. Eine Audiovision über Mexiko präsentiert Engelbert Kruse am 30. März.
Im Fachbereich 2 »Familie und Erziehung« bietet die VHS ebenfalls 13 Veranstaltungen mit 116 Unterrichtsstunden an. Stefan Brand beschäftigt sich mit dem Thema »Kindersicherheit und Erste Hilfe im Alltag« (16. Mai), während Annett Schneegaß neue Ideen zum Kindergeburtstag präsentiert (9. März) und zum Osterbasteln für Mutter (oder Vater) und Kind einlädt. »Brain-Gym« für Eltern mit Kindern findet an drei Nachmittagen ab dem 2. März statt und Hermann-Josef Vogt hält einen Vortrag über Mobbing in der Schule (9. Mai). Nina Lütkemöller befasst sich in der »Libelle« mit dem Dialog der Kulturen und Kommunikationshilfen für Jugendliche.
Konzentrations- und Gedächtnistraining bietet Dr. Siegfried Kosubek ab 1. März an, während Ursula Wegener »Die Kraft des positiven Denkens« vorstellt (6. Mai). Was Psychotherapie ist, wird Herbert Fiedler am 6. März darlegen. Und wer mehr Zufriedenheit erlangen möchte, der bekommt von Christa Weske Unterstützung (10. März). Außerdem im Programm: angewandte Kinesiologie als Selbsthilfe und Feldenkrais.
Das Programmheft mit allen Veranstaltungen liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen aus.

Artikel vom 28.01.2006