28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 












Erste Hilfe
Sarah hat einen sechs Monate alten Labrador, der gern alles mögliche untersucht und aufzufressen versucht. Vor Kurzem fand sie spät abends bei ihrer Rückkehr von einem Besuch auf dem Fußboden eine leere Pillenschachtel und der Hund saß mit weiß bestäubter Nase daneben. Erschrocken rief sie den ärztlichen Notdienst an und sagte, dass der Hund eine große Menge ihrer Tabletten zur Neutralisierung der Magensäure gefressen habe und was sie jetzt tun solle. Nachdem sie hörte, wie sich der diensthabende Arzt im Hintergrund mit einem Kollegen unterhielt, meinte er dann mit einem unterdrückten Lachen zu ihr: »Wir denken, Sie müssen eigentlich gar nichts machen. Aber wenn Sie wollen, können Sie mit ihm ja mexikanisch essen gehen. Das hilft bestimmt.« Helmi Fischer

Kleintransporter
überschlug sich
Bad Wünnenberg (WV). Ein Kleintransporter aus Brilon hat sich am Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 480 bei Bad Wünnenberg überschlagen. Kurz vor dem Abzweig nach Leiberg geriet er rechts von der mit Schneematsch überzogenen Fahrbahn ab, fuhr in einen drei Meter tiefen Graben, überschlug sich und kam entgegen der Fahrtrichtung auf den Rädern zum Stehen. Der Wagen wurde total beschädigt. Der Fahrer erlitt konnte sich selbst aus dem Unfallwagen befreien. Im Notarztwagens wurde der Verunglückte kurz behandelt, danach in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von rund 22 000 EUR.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft eine schimpfende Frau in Büren. In den Wintermonaten weise die Stadt immer wieder auf Räum- und Streupflicht hin. Alle Bürger seien verpflichtet, zum Beispiel die Gehwege vor ihren Häusern frei zu halten. Diese Vorschrift müsse dann aber auch für die Leitenden der Verwaltung gelten. Sie habe da ganz andere Erfahrungen gemacht, erzählt sie EINER

Artikel vom 28.01.2006