30.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankenhaustransporte der Feuerwehr: % 1 92 22.
Apotheken-Notdienst:Pius-Apotheke, Wiedenbrück, Stromberger Str. 10, % 3 44 33.
Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung Wasserstr. 14. Sozialberatung tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr nach telef. Vereinbarung % 0 52 41/85 24 80.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusl. Alten- und Krankenpflege,% 0 52 42/93 65-61.
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppen- und Informationsabend, Jugendhaus St. Aegidius, Lichtestr. 3.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Pro Arbeit/ZEBRA im Bahnhof Rheda: % 4 99 10: 8.30 bis 17 Uhr Cafeteria, Arbeitslosen-/Sozialberatung, Bewerbungsberatung.
Recyclinghof: Ringstraße 141, % 3 43 85; geschlossen.
Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück: 14.30 Uhr: Der Ambassador-Club stellt sich vor.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 8.45 und 10 Uhr Sitzgymnastik (F. Schuster); 15 Uhr Rommé; 19.30 Uhr Bridge.
Für Kinder und Jugendliche
Jugendzentrum Alte Emstorschule: 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr offener Kindertreff: Chaosspiel; 15.30 bis 17 Uhr: Jungen ab acht Jahren unter sich.
Jugendhaus St. Pius: Südring, 15 bis 21 Uhr Offener Treff.
Dies & Das
Ev. Kirchengemeinde Rheda: 14.45 Uhr Treffpunkt »Gemeinsam statt einsam«, Gemeindehaus, Ringstraße.
Stadt Rheda-Wiedenbrück: 14 bis 16 Uhr Sprechstunde von Schiedsmann Karl-Heinz Geurten, Raum 156, Rathaus Rheda; % 96 33 02 (Schiedsamt.RH-WD@gt-net.de).
Flora Westfalica: 20 Uhr Theaterreihe A: »Die lustigen Weiber von Windsor«; Ratsgymnasium.

Johannes Rau
die Ehre erweisen
Rheda-Wiedenbrück (WB). Nach dem Tod des langjährigen Bundes- und Ministerpräsidenten Johannes Rau hat die Stadt Rheda-Wiedenbrück am Samstag ein Kondolenzbuch ausgelegt. Bürger, die dem verstorbenen die Ehre erweisen wollen, haben in den nächsten Tagen die Gelegenheit, sich während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in das Buch einzutragen.

Artikel vom 30.01.2006