30.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr zieht Bilanz:
125 Einsätze in 2005

Fünf Mitglieder des Löschzuges Vlotho befördert

Vlotho (bir). Ganze 125 Mal musste der Löschzug Vlotho im vergangenen Jahr ausrücken. Diese beeindruckende Zahl stellte Löschgruppenführer Heinz Siekmann am Freitagabend auf der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus Am Bullerbach vor.

32 Brände, 71 Einsätze aus dem Bereich technische Hilfe, eine Brandsicherheitswache und eine überörtliche Hilfeleistung lautete die Bilanz im Detail. 20 Mal war der Löschzug zu Fehlalarmen ausgerückt. Insgesamt wurden 1983 Einsatzstunden geleistet.
Doch die 41 aktiven Feuerwehrmänner und -frauen absolvierten zusätzlich noch 48 Dienstabende, zwei Halbjahresversammlungen und eine Jahreshauptversammlung. Ebenso nahmen Mitglieder des Löschzuges an der Wehrversammlung im Haus des Gastes teil.
Drei Übungen, dazu gehörten die Gefahrstoffe und -güter Übung im Waldfreibad Valdorf, die Großübung aller Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Vlotho im Spätherbst bei der Firma Wolf und zwei Tage Katastrophenschutzübung in der Senne, vervollständigen die Bilanz.
Am Stichtag 31. Dezember 2005 waren 41 »Blauröcke« im Löschzug aktiv, darunter drei Frauen. Die Ehrenabteilung hat sechs Mitglieder. Vier Feuerwehrmänner sind im vergangenen Jahr dem Löschzug neu beigetreten. Auch Ernennungen und Beförderungen wurden im zurückliegenden Jahr ausgesprochen. Thomas Twelsiek ist jetzt Oberfeuerwehrmann, Dirk Strohmeier und Thorsten Plöger Hauptfeuerwehrmänner, Kai Schleef Unterbrandmeister und Andre Rahm Brandmeister. Dirk Rethmeier wurde zum Sicherheitsbeauftragten benannt.
Außerdem haben an Lehrgängen teilgenommen: Gudrun Hoberg (Grundausbildung TM I), Lutz Rehme (Grundausbildung TM I), Sascha Bentrup (Lehrgang Absturzsicherung), Dirk Strohmeier (Lehrgänge Absturzsicherung, Maschinisten), Olga Weiss (Lehrgänge Absturzsicherung, Wald), Michael Stürmer (Lehrgänge Absturzsicherung, Atemschutzgeräteträger, Sprechfunker), Sascha Schmalz (Lehrgänge Atemschutzgeräteträger, Brandgewöhnungs-Container), Kai Schleef (ABC-Einsatz), Andreas Wilke (Seminar Planspiel, Brandgewöhnungs-Container), Holger Wetter (F III Lehrgang am Institut der Feuerwehr). Olga Weiss, Kai Schleef und Andreas Wilke nahmen außerdem im Rahmen der Jugendarbeit an Lehrgängen teil Seminare am Institut der Feuerwehr wurden von Dirk Rethmeier, Andre Rehm und Heinrich Siekmann besucht.
Zu den weiteren Aktivitäten des Löschzuges Vlotho gehörten im vergangenen Jahr zahlreiche Besuche von Kindergärten und Schulklassen, um diese im Brandschutz zu schulen, ein Tag der offenen Tür, das Osterfeuer, die Renovierung der Florian-Stube, des Schulungsraumes und der Umkleide, Fundamente gießen und Pflasterarbeiten im Umfeld der Umwelthalle, Beginn der Arbeiten am Keller für Atemschutz und die Elektro-Werkstatt. Außerdem unterstützten die »Blauröcke« das Umsonst-und-Draußen-Festival, das Hafenfest, die VIT-Tage und die 950-Jahr-Feier-Valdorf.

Artikel vom 30.01.2006