27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spielen und reden über
Gott und die ganze Welt

Erfolgreiche Bilanz des Senioren-Clubs


Altenbeken (WV). Ein Mangel an Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien herrscht wohl nicht. Wie wichtig dieses Miteinander ist, zeigt die große Zahl derer, die in Vereinen oder Interessensgemeinschaften zusammenkommen.
Für Senioren dagegen ist das Angebot etwas begrenzter: Abhilfe schafft hier der Senioren-Club in Altenbeken. Wolfram Schreiber initiierte im Oktober 2004 ein erstes Treffen von Senioren im Dietrich-Bonhöffer-Haus in Altenbeken. Unterstützung dafür fand er nicht nur im Rathaus, sondern auch im Ortsverband des VdK. Dessen Vorsitzender Bruno Winkler und seine Ehefrau Antonia organisieren seither einmal im Monat die Treffen. Ältere Mitbürger haben hier in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, über »Gott und die Welt« miteinander zu reden. Hoch im Kurs stehen dabei auch Gesellschaftsspiele bei den Senioren. Ob Rommee`, Canasta, Mensch ärgere dich nicht, Kniffel oder Uno - für jeden ist etwas dabei. Als Bürgermeister Hans Jürgen Wessels kürzlich einen Seniorennachmittag besuchte, zeigte er sich erfreut über die große Teilnehmerzahl. »Etwa 40 bis 50 Personen besuchen regelmäßig unsere Treffen«, so Bruno Winkler sichtlich stolz. Alle Interessierten, ob Alleinstehende oder Ehepaare, ob aus Altenbeken, Buke oder Schwaney kommend, können dazustoßen. Der Senioren- Club ist kein Verein, er bietet lediglich die Möglichkeit des geselligen Beisammenseins Gleichgesinnter. Das nächste Treffen findet am Montag, 6. Februar, ab 14.30 Uhr statt. Weitere Termine sind zu erfahren bei Bruno Winkler unter Telefon 321 oder im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung.

Artikel vom 27.01.2006