27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ursula Mense bleibt im Amt

Landfrauen blicken auf aktives Vereinsjahr zurück

Rietberg (hec). Ursula Mense ist als Vorsitzende der Landfrauenverbandes Rietberg im Amt bestätigt worden. Auf der Jahreshauptversammlung blickten die Landfrauen zurück auf die Aktionen des vergangenen Jahres.

Nach den Wahlen ergab sich für die Landfrauen folgender neuer Vorstand: Vorsitzende Ursula Mense wird von den Vorstandsfrauen Angelika Mertens, Katharina Wellerdick, Gaby Aldejohann, Helga Zurwiehe und Mechtild Fischer unterstützt. Wer die einzelnen Aufgaben übernimmt, machen die Vorstandsfrauen unter sich aus. Vorsitzende Mense ehrte Ulrike Handing für jahrelange aktive Vorstandsarbeit und unterstrich den Dank der Gemeinschaft mit einem Blumenbukett.
Im zurückliegenden Jahr organisierten die Landfrauen eine Vielzahl von Veranstaltungen. Helga Zurwiehe rief die Aktivitäten nochmals in Erinnerung. So fuhren die Rietbergerinnen zur Creativa nach Dortmund, organisierten eine Radtour nach Mastholte und Westenholz sowie einen Tageausflug ins Sauerland und die Besichtigung des Schlosses in Rheda. Ihren Vortrag »Wir bündeln Energie« untermalte die Kreisgeschäftsführerin Mensing mit einer Fotoserie. Sie beantwortete die Frage »Was bedeutet es Landfrau zu sein?« Sie stellte auch das neueste Objekt vor, bei dem Landfrauen in Schulen gehen, um gesunde Ernährung zu vermitteln und um dabei mit den Schülern zu kochen. Auch der Kreisvorsitzenden Mensing dankten die Rietbergerinnen mit einem Blumenstrauß.
Die wichtigsten Termine für den Landfrauenverband in Rietberg sind: ein gemeinsames Frühstück am 15. März im Roseneck, für den 8. April ist ein Kreativnachmittag geplant und am 17. Mai treffen sich die Landfrauen zum einem Abendgang mit Ingrid Wedeking. Im Mai steht eine Besichtigung im Bibeldorf an und am 6. Juli ein Tagesausflug. Im August soll die Kreispolizeibehörde besucht werden, im September findet das Erntedankfest statt und ein Spielabend ist ebenfalls in Planung.

Artikel vom 27.01.2006