28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Wort zum Sonntag

 Von Pfarrer Axel Niederbröker, Oppenwehe


In etlichen Kirchengemeinden finden wieder die Bibelwochen statt. Während einer Bibelwoche lesen interessierte Menschen gemeinsam Abschnitte aus der Bibel und tauschen sich darüber aus. Sie ziehen Folgerungen aus der Lektüre der Bibel für ihr Leben. Auf diese Weise stehen die evangelischen Kirchengemeinden in der Tradition der Reformation.
Durch das Wirken und die Lehre der Reformatoren, Männer wie Luther, Calvin oder Zwingli, wurde die Bibel den Menschen an die Hand gegeben, um selbst darin zu lesen. So konnten sie an Hand der Texte, die ins Deutsche übersetzt wurden, die kirchlichen Lehrmeinungen und Aussagen auf deren Wahrhaftigkeit überprüfen.
Darüber hinaus konnten die Menschen durch ihre Bibellektüre sich ihres Glaubens vergewissern und Ableitungen für ihr tägliches Leben finden.
Die Übersetzung der Bibel, deren Freigabe für die Gläubigen und ihre regelmäßige Lektüre waren eine umstürzende Reform für die damalige Gesellschaft. Die Menschen fanden ihre Freiheit und Verantwortung für ihr eigenes Leben.
Dabei muss Freiheit jeden Tag neu gelebt werden, um erhalten zu bleiben. Und Verantwortung bedarf ihrer Grundlage, um ergriffen und mit Leben ausgefüllt zu werden. Da Christen ihre Freiheit und Verantwortung von dem Umgang mit der Bibel ableiten, sollte dieses Buch gelesen und verstanden werden. Nur so können die Freiheit und die Verantwortung mit Sinn und Inhalt gefüllt werden.
Die Bibel wird auch als »Wort Gottes« bezeichnet. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die vielen Erzählungen der Bibel, in denen Gott mit Menschen gesprochen hat. Diese Erzählungen der Bibel geben uns eine Vorstellung von den Erfahrungen anderer Menschen in ihrer Verantwortung Gott gegenüber und von ihren Begegnungen mit Gott.
Von diesen Erfahrungen und Begegnungen ausgehend haben Menschen seit vielen Jahrhunderten ihr Leben in verantworteter Freiheit gelebt. Gott gab Menschen Anweisungen zu einem Leben, das gelingen kann und glücklich wird. Dieser Freiheit und Verantwortung, abgeleitet von Gottes Wort, nach-zudenken, dienen die diesjährigen Bibelwochen.
Wer sich selbst seine Meinung bilden möchte, oder sich der Grundlagen von Freiheit und Verantwortung vergewissern möchte, ist von den Kirchengemeinden herzlich zu den Bibelwochen eingeladen.

Artikel vom 28.01.2006