28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Sibirische Tiger in den deutschen Zoos sollten sich eigentlich jetzt wohl fühlen können. Denn ihnen gibt ihr »Zuhause« in diesen Tagen endlich einmal die Möglichkeit, sich wie ihre frei lebenden Artgenossen in Eis und Schnee zu bewegen. Doch weit gefehlt: Denn die breiten Schutzgräben um ihre Außenterritorien sind derzeit zugefroren. So müssen die Tiger in ihren Behausungen bleiben. Zu groß ist die Gefahr, dass Zaungäste eine unliebsame Bekanntschaft mit den Wildtieren machen. Dieses Risiko will auch im benachbarten Münster niemand den Zoobesuchern zumuten. So müssen die Sibirier bei endlich einmal ansatzweise artgerechten Temperaturen im Haus bleiben. Arme Tiger.Astrid Pinske
Tageskalender
Jahreshauptversammlung: Rally- und Campinggemeinschaft »Wiehengebirge«, Samstag, 15 Uhr, Gaststätte Kaiser Dorfkrug in Isenstedt.
Theaterabend: Laienspielgruppe MTV Diepenau, Samstag, 19 Uhr, Gasthaus Albersmeyer.
Haxenessen: KAB Lübbecker Land, Samstag, 19 Uhr, Pfarrzentrum St. Marien Gemeinde.
Neues Theater: Macbeth, Samstag, 20 Uhr.
Winterfest: Jagdgenossenschaft Lübbecke, Sonntag, 12 Uhr, Gaststätte Kaiser Dorfkrug.
»Atoll«: Samstag, Bad und Sauna 9 bis 22 Uhr geöffnet, Nacktbaden ab 22 Uhr.
Am Sonntag:
»Atoll«: Bad und Sauna 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Notdienste
Apotheken-Notdienst am Samstag durchgehend: Fontane-Apotheke, Steinstraße 7, Rahden, % 0 57 71 / 47 05.
am Sonntag durchgehend:Stern Apotheke, Lange Straße 1, Lübbecke, % 0 57 41 / 77 07.
zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Freiherr vom Stein Apotheke, Breslauer Straße 29, Espelkamp, % 0 57 72 / 34 66.
.
Elite-Kino
Samstag: 15, 17, 20 und 22.30 Uhr: »Himmel und Huhn«
Sonntag: 14, 16, 18 und 20 Uhr: »Himmel und Huhn.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und sieht, wie ein Autofahrer ohne zu schauen und ohne zu bremsen in einen Kreisel an der Rahdener Straße rast. Andere müssen kräftig auf die Bremse treten, um einen Unfall zu vermeiden. Etwas besser aufpassen, wünscht sich EINER

Artikel vom 28.01.2006