28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der »kleine HSV« setzt weiterhin auf die Jugendarbeit

Schiedsrichter im Jugendbereich gesucht -ÊDank an Olaf Kempa, Ralf Müller und Friedrich-Karl Mestemacher

Versmold-Hesselteich (GG). »Werdet Schiedsrichter für den HSV« ist einer der Aufrufe, die Schiedsrichterwart Armin Sieker am Donnerstag im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Hesselteich-Siedinghausen an alle Mitglieder des Vereines richtete.
Wenngleich der HSV mit seinen 503 Mitgliedern eigentlich nicht um Teilnehmer fürchten muss, so fehlt es im Jugendbereich an Leuten, die Ehrenämter wie Schiedsrichter, Zeitnehmer oder Betreuer besetzen. Um die dünnen Spielerzahlen im Jugendbereich zu stärken, wird beim HSV auch wieder mehr für die Jugendarbeit getan. 199 Jugendliche bis 18 Jahre sind derzeit beim HSV. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 18 Jugendliche weniger.
ÊDer HSV-Vorstand blieb bei der Versammlung mit dem 1. Vorsitzenden Hartmut Eppe, seinem Stellvertreter Ralf Müller, dem Abteilungsleiter Handball Gerald Klekamp, der Abteilungsleiterin Jugendhandball Martina Höppner, dem Abteilungsleiter fürÊRadsport Rolf Uthmann, dem Schiedsrichterwart Armin SiekerÊund Schriftführer Andreas Wehmöller in seiner bewährten Konstellation erhalten. Michael Reimus wurde als Geschäftsführer genauso im Amt für weitere drei Jahre bestätigt wie Herbert Sieker als zweiter Beisitzer. Einstimmig dafür waren die Mitglieder auch bei zahlreichen Modernisierungen der Vereinssatzung.
Die Spielvereinigung Hesselteich-Siedinghausen wurde am 24. September 1958 in der Volksschule Hesselteich aus der Taufe gehoben. Deswegen kann Hartmut Eppe regelmäßig zu der Mitgliederversammlung auch Ehrungen vornehmen. So auch am Donnerstag,Mannschaft zum Aufstieg verholfen
wo der Vorsitzende sich bei Olaf Kempa, Ralf Müller und Friedrich-Karl (genannt Efka) Mestemacher für deren 25-jährige Mitgliedschaft mit Ehrennadeln und Urkunden bedankte.
»Bereits als Kind wirbelte er bei den Spielen der 1. Herrenmannschaft mit. Wirbeln konnte er aber auch als Handballer. Im A-Jugendbereich reichten sogar manchmal zwei Halbzeiten nicht aus, so dass er nach Spielschluss auch schon mal restliche Unstimmigkeiten mit dem Gegner bereinigen ließ«, erklärte Hartmut Eppe zur sportlichen Karriere von Olaf Kempa.Ê»Sein handballerisches Talent blitzte erst richtig im Seniorenbereich auf. 1991 sorgte auch er mit seiner Leistung für den Aufstieg in die Kreisliga.« Dem Lockruf seines Vaters folgend habe er für einige Jahre erfolgreich beim Bezirksligisten Isselhorst gespielt, »bevor er dann nach seiner Rückkehr unserer Herren-Mannschaft 1998 wieder zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse verhalf.«
ÊBis zur A-Jugend in Versmold aktiv Fußball gespielt, eingefleischter Bayern-Fan und aktiver Hobbyfußballer in Hesselteich -Êdas sind die Markenzeichen von Ralf Müller. »Obwohl er nie selber gespielt hat, ist er dem Handballsport speziell in Hesselteich eng verbunden. Über Jahre hat er die 1. Mannschaft betreut. Seit 1996 übt er die Funktion des 2. Vorsitzenden aus - und ein Sportfest ohne Stadionsprecher wäre nicht denkbar.« Zu Friedrich-Karl Mestemacher wusste Eppe, dass der Geehrte sich bei denÊHSV-HandballernÊzusätzliche Kraftreserven zum Motocrossfahren holte. »Dass daraus eine feste Einrichtung mit allem Drum und DranÊwurde, hatte damals keiner für möglich gehalten. Als Handball-Späteinsteiger hat er in allen Hesselteicher Herren-Mannschaften gespielt, und wenn es eng wird, hilft er auch heute noch so manches Mal aus. Besonders aber freut mich sein Engagement in den vergangenen Jahren im Nachwuchsbereich«, erklärte Eppe.

Artikel vom 28.01.2006