30.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehr bekämpft elf Brände

Löschgruppe Mitte blickt auf das vergangene Jahr zurück

Kirchlengern (BZ). Die Löschgruppe Mitte blickt wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Auf dem Hüller trafen sich die Männer und Frauen der Wehr, um sich zu erinnern.
Wahlen und Ehrungen standen nicht auf der Tagesordnung. 37 aktive und neun passiven Kameraden gehören zur Löschgruppe. Weiterhin waren am 31. Dezember 93 fördernde Kameraden eingetragen.
Beförderungen und Ehrungen gehörten auch im abgelaufenen Jahr dazu. Zu Feuerwehr-Anwärtern wurden N. Wengler und M. Grass, zum Hauptfeuerwehrmann wurde Nils Weber und zum Brandinspektor Dirk Erdbrügger befördert. Löschgruppenführer Klaus Westerholz erhielt die silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes. D. Schmölzmeier und Friedrich-Wilhelm Tödtmann erhielten für 35-jährige Mitgliedschaft das Feuerwehrehrenzeichen in Gold.
Zahlreiche Kameraden nahmen an Lehrgängen und Seminaren am Institut der Feuerwehr in Münster teil, darunter zum Thema Absturzsicherung und Atemschutz.
An insgesamt 34 Dienste nahmen durchschnittlich 28 Personen teilnahmen, das sind 76,78 Prozent. Die Fahrzeuge fuhren im vergangenen Jahr insgesamt 5 849 Kilometer. Zu 61 Einsätzen musste die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken. Die Löschgruppe zählte elf Brandeinsätze, vier Öleinsätze, vier Wasserschäden, 20 Fehlalarme, 19 Hilfeleistungen und drei Übungen. Spektakulärster Brand im vergangen Jahr in Kirchlengern war die Brandstiftung im Kindergarten Hagedorn. 2005 trugen 20 Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe 37 mal bei Übungen und im Einsatz umluftunabhängige Atemschutzgeräte.
Ein Höhepunkt im Jahresverlauf ist immer die Orientierungsfahrt. 2005 war die Beteiligung besonders groß. 25 Gruppen nahmen Teil, ein Jahr zuvor waren es nur 19.
Elf Veranstaltungen besuchte die Wehr, sechs wurden selbst organisiert, 1 265 Einsatzstunden geleistet. Zu den Höhepunkten bei den eigenen Veranstaltungen zählte wieder das Osterfeuer hinter dem Gerätehaus. Zahlreiche Gäste kamen zu dieser Traditionsveranstaltung, die auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten gehören wird.

Artikel vom 30.01.2006