27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Berufe für Schüler
begreifbar machen

Parcours im Berufskolleg am 14. März

Halle (WB). Nicht über Berufe reden, sondern sie erlebbar und begreifbar machen - das ist erneut das Ziel des Berufsparcours. Jugendliche sollen noch vor dem ersten Schulpraktikum in verschiedene Berufe hineinschnuppern.

Die Betriebe stellen den Schülern dabei einfache Aufgaben aus den von ihnen angebotenen Ausbildungsberufen. So können die Stärken und Fähigkeiten frühzeitig erkannt werden. Dadurch erhalten die Achtklässler eine frühzeitige Orientierungshilfe. Betriebe können begabte Schüler zu einem Schnuppertag in ihrem Betrieb einladen oder ihnen ein Praktikum anbieten. Unternehmen, die bereits am Berufsparcours teilnahmen, sind von dem Projekt überzeugt und halten es für eine sinnvolle Einrichtung.
475 Achtklässler der Realschule Halle, Hauptschule Halle, Gerhard-Hauptmann-Schule, Realschule Steinhagen, Hauptschule Steinhagen und PAB-Gesamtschule werden an dem Projekt teilnehmen.
Der Berufsparcours findet am Dienstag, 14. März, von 7.45 Uhr bis 13 Uhr in der Aula im Berufskolleg Halle statt. Für die teilnehmenden Firmen ist am Dienstag, 21. Februar um 15 Uhr ein Informationstermin im Rathaus Halle geplant. Interessierte Firmen können sich bis zum Dienstag, 7. Februar, anmelden. Weitere Informationen und Anmeldungen sind bei der Volkshochschule Ravensberg möglich. Ansprechpartnerin ist Susanne Zens, % 05201/810915 (E-Mail: Susanne.zens@vhs-ravensberg.de), oder der Mitarbeiter des Kreises Gütersloh, Regionalstelle Nord, Heinrich Ordelheide, % 05201/814523 (E-Mail: Heinrich.Ordelheide@gt-net.de).

Artikel vom 27.01.2006