27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Begleitung kranker und sterbender Menschen

Frieda-Nadig-Haus bietet Seminar an


Sennestadt (WB). Einen Kursus zur Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen bietet das Frieda-Nadig-Haus in Sennestadt an. Beginn ist am 24. Februar in der Cafeteria des Frieda-Nadig-Hauses, insgesamt gibt es 14 Abende mit 34 Stunden. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Ein erster Informationsabend findet am 16. Februar von 18 Uhr an im Frieda-Nadig-Haus statt.
In dem Hospiz-Kursus sollen Interessierte lernen, die eigenen Möglichkeit bei der Begleitung sterbender Menschen zu erweitern. Zu Beginn geht es um die eigene Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Abschiednehmen. Darüber hinaus gibt es Übungen zur Gesprächsführung sowie den verschiedenen Formen der Trauer und Trauerbegleitung. Im zweiten Teil des Kurses gibt es Informationen zu rechtlichen, medizinischen, pflegerischen und spirituellen Aspekten der Sterbebegleitung.
Referenten des Kurses sind Ute Schröder, Koordinatorin des Hospizvereins Verl, und Diplom-Psychologin Elisabeth Schultheis-Kaiser, Koordinatorin des Hospizvereins am Städtischen Klinikum Gütersloh. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 05205/16 16 16.

Artikel vom 27.01.2006