28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Bengel nimmt hinterm Steuer Platz. Fast wie selbstverständlich. Ob er bei seiner ersten Fahrstunde ein leichtes Flattern in den Knien verspürt, ist nicht erkennbar. Für so etwas sind offenbar auch nur die Mütter zuständig. Dass der Nachwuchs flügge wird - erkennbar auch am Führerschein, den er begeistert anpeilt, macht Mütter nachdenklich. Und ein bisschen wehmütig. War es nicht erst gestern, dass man einem Dreikäsehoch das Fahrradfahren beigebracht hat?Klaudia Genuit-Thiessen
Tageskalender
Schützenball in Oppendorf, 19 Uhr Beginn im Gasthaus Bosse, 19.30 Uhr Einmarsch der Schützenpaare.
Versammlung der Feuerwehr Arrenkamp, 19 Uhr Beginn im Gasthaus Geldmeier.
Versammlung der Feuerwehr Wehdem, 20 Uhr Eigenbrodt.
Versammlung der Hollweder Schützen im Jägerheim.
Winterball der Oppenweher Schützen im Gasthaus Meier's Deele, 15.30 Uhr Kaffeetrinken der Alten Garde, 20 Uhr Eröffnung des Balls durch den Spielmannszug, Einmarsch der Königspaare.

und am Sonntag:
Doppelkopf-Turnier der Reininger Schützen, 12 Uhr Beginn mit Grünkohlessen, 14 Uhr Doppelkopf-Turnier und Preisknobeln.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend am Samstag: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 05771-4705.
Samstag 17 bis 18 Uhr: Löwen-Apotheke in Lemförde, Hauptstraße 105, Tel. 05443-99390.
Sonntag durchgehend: Samstag 17 bis 18 Uhr: Löwen-Apotheke in Lemförde, Hauptstraße 105, Tel. 05443-99390.
Sonntag von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtstraße 18, Tel. 05771-2256.

»Herr Holm« ist
ausverkauft
Stemwede (WB). Wie der Stemweder Kulturring mitteilt, ist die Veranstaltung mit dem Kabarettisten »Herr Holm« ausverkauft. Der Auftritt beginnt Montag, 30. Januar, um 20 Uhr in der Begegnungsstätte.

Einer geht durch Wehdem . . .
. . . und kommt am Schulzentrum vorbei. Nicht alle Schüler verlassen das Gebäude am Zeugnistag fröhlich, obwohl sie doch Wochenende haben. Hoffentlich schimpfen die Eltern nicht allzu sehr über die schlechten Noten, wünscht den Schülern EINER.

Artikel vom 28.01.2006