27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entscheidung an der Treppe

Querfeldein: vier Fahrer des RC »Endspurt« ab morgen bei der WM

Herford (HK/lak). Erstmals ist der RC »Endspurt« Herford ab morgen bei einer Querfeldein-Weltmeisterschaft im grenznahen Zeddam (Niederlande) gleich mit vier Fahrern vertreten.

»Ich kann allen Cross-Interessierten nur empfehlen, die Reise nach Zeddam anzutreten, denn so nah, ca. 200 Autokilometer, wird keine Cross-WM so schnell wieder kommen. Unsere Teilnehmer können jede Unterstützung vom Streckenrand gebrauchen«, animiert Michael Tölle die heimischen Fans, sich selber auf den Weg zu machen. Den Weg kennt der emsige RCE-Betreuer schon ganz genau, schließlich brachte er zunächst Malte Urban, Finn Heitmann und Stephan Sprinke sowie einen Tag später auch Nicole Kampeter höchstpersönlich zum Austragungsort der WM.
Gefahren wird eine 3,1 Kilometer lange und seit Jahren im Weltcup erprobte Runde. »Nach einer Abfahrt folgt eine Treppe mit 40 Stufen sowie ein Berganstieg. Das dürfte die entscheidende Stelle in den Rennen sein«, hat sich Tölle gestern beim offiziellen Trainingsauftakt einen ersten Eindruck verschafft. Wie oft die Runde gefahren wird, entscheidet das Schiedsgericht nach der zweiten Durchfahrt, wenn die Zeiten auf beispielsweise 60 Minuten (Männer) hochgerechnet werden. Bei den Männern will der Deutsche Vizemeister Malte Urban unter die besten 20 Fahrer kommen und damit an seine bisher beste WM-Platzierung (18. Platz 1998 in Dänemark) anknüpfen. »Es erwartet die Zuschauer und Rennfahrer eine sehr schnelle und konditionell anspruchsvolle Runde, auf der läuferische wie fahrerische Fähigkeiten mehr gefragt sein werden als technische«, schreibt Urban in seiner täglichen Kolumne bei www.radsport-news.com.
Im Frauen-Rennen ist Hanka Kupfernagel die größte deutsche WM-Medaillenhoffnung. Für RCE-Fahrerin Nicole Kampeter dürfte eine Platzierung zwischen 15 und 20 realistisch sein. In näherer Reichweite der Medaillen fahren zwei deutsche U23- und Juniorenfahrer. Besonders heiß auf ein erfolgreiches Abschneiden sind in den Niederlanden der Deutsche U23-Meister Thorsten Struch (Stuttgart) und Finn Heitmann (Herford). So traut Bundestrainer Peter Weibel seinen beiden Youngstern bei idealem Rennverlauf eine Top-Ten-Platzierung zu. RCE-Senkrechtstarter Stephan Sprinke (U19) absolviert seine erste WM und wird ohne Druck ins Rennen geschickt.
Zeitplan: Samstag: 11.30 Uhr Junioren, 14.30 Uhr, U23-Elite. Sonntag: 11.30 Uhr Elite Frauen, 14.30 Uhr Elite-Männer.

Artikel vom 27.01.2006