27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei WM rund um
die Uhr geöffnet?

Wieder vier verkaufsoffene Sonntage

Bünde (hr). Vier Sonn- oder Feiertage dürfen jährlich für den Verkauf von Waren freigegeben werden. Über dieses Thema beriet am Mittwochabend der zuständige Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Bünde.
Anlass der Debatte war ein gemeinsamer Antrag des Einzelhandelsverbandes und der Kaufmannschaft, am 2. April im Rahmen der Veranstaltung »Tabak und Kultur« die Geschäfte öffnen zu können.
Gegen diesen Antrag sprach sich eindeutig Wilfried Kura von den Bündnisgrünen aus. »Wir lehnen das grundsätzlich ab. Der Sonntag sollte nicht für den Kommerz genutzt werden. Das stellt für alle Mitarbeiter im Einzelhandel eine zusätzliche Belastung dar.«
Das sahen die Christdemokraten ganz anders. »Es geht um die Attraktivität unserer Stadt - Bünde befindet sich schließlich im Wettbewerb mit den Nachbarstädten«, betonte CDU-Fraktionssprecher Friedel-Heinz Uhlich. Dass die verkaufsoffenen Sonntage in Bünde sehr gut angenommen würden, zeigten die zahlreichen Besucher. »Das ist eine Abstimmung mit den Füßen für diesen Tag.«
Erwartungsgemäß für den verkaufsoffenen Sonntag sprachen sich Martin Lohrie (FDP) und Uwe Blomeier (UWG) aus. Keine einheitliche Position war bei der SPD-Fraktion zu erkennen. Hier sprachen sich einige Kommunalpolitiker für, andere gegen den Antrag aus.
Auf eine Besonderheit wies in diesem Zusammenhang Amtsleiter Rainer Ebmeier hin. So sei damit zu rechnen, dass per Erlass die Ladenschlusszeiten während der Fußballweltmeisterschaft vom 9. Juni bis 9. Juli ganz freigegeben würden. »Wer möchte, kann in dieser Zeit an allen Tagen sein Geschäft rund um die Uhr geöffnet halten.« Für diese vier Wochen seien in Bünde etliche Veranstaltungen vorgesehen - so die Fun-Session, ein Open-Air-Festival im Else-Stadion und ein Weinfest im Scheunenviertel. Als weiterer verkaufsoffener Sonntag stehe schon der 29. Oktober und voraussichtlich der 1. Oktober fest, informierte Ebmeier.

Artikel vom 27.01.2006