27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kontinuität bei den Landwirten

Drei Ortsverbände luden zu gemeinsamer Versammlung mit Wahlen

Tengern (ko). Zu ihrer gemeinsamen Jahreshauptversammlung luden jetzt die drei Landwirtschaftlichen Ortsverbände aus Tengern, Huchzen und Bröderhausen ein. Im Schützenhaus kamen so etwa zwei Dutzend Mitglieder zusammen.

Auf der Tagesordnung standen Wahlen, die nur alle drei Jahre stattfinden. Zu Veränderungen kam es aber großartig nicht: Für Holger Topp, Kreisgeschäftsführer des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, der die Wahlen leitete, war dieses Vertrauen ein Beleg für die gute Arbeit der Berufsvertreter, die er auch auf Kreisebene so feststellt.
In Tengern bleibt somit Dieter Unverferth wie bisher Vorsitzender. Sein Stellvertreter ist Nico Tödtmann. Zum Schriftführer wurde Friedrich Horst bestimmt. Die Kasse führt Carsten Reckert. Protokollführer dieser Wahl war Friedrich Horst. Als Stimmzähler fungierte Friedrich Rasche.
Im Ortsverband Bröderhausen wurde Carsten Stühmeier an die Spitze des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes gewählt. Stellvertreter ist nun Wilhelm Schulz. Die Aufgaben des Schriftführers liegen in den Händen von Stefan Blöbaum. Die Kassenführung hat Andreas Schlinger inne. Außerdem wurde in Bröderhausen mit Wilhelm Sorhage ein Vertrauensmann gewählt. Im Ortsverband Huchzen erhielt Bernd Huchzermeier das Vertrauen zum Ortsvorsitzenden. An seiner Seite als Stellvertreter steht Henrik Frieling-Huchzermeyer. Zum Schriftführer wurde Eckhard Lühmann bestellt, zum Kassenprüfer wurde Eckhard Reitmeier gewählt.
Holger Topp referierte ausführlich zu den Themen der aktuellen Agrarpolitik. Insbesondere informierte er zu den »Cross compliance«-Verpflichtungen, zur Novelle der Düngeverordnung, zur Futtermittelhygiene-Verordnung und zum Hygienepaket der EU.

Artikel vom 27.01.2006