27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gutes Team: Sportlicher
Erfolg auf solider Basis

TuS Brockhagen zieht erfreuliche Bilanz


Steinhagen-Brockhagen (anb). Dem TuS Brockhagen geht es gut - sportlich wie auch finanziell. Eine erfreuliche Bilanz also, die Vorstand und Abteilungsleiter am Mittwochabend bei der Jahreshauptversammlung im Schinkenkrug in (wetterbedigt) ungewöhnlich kleiner Runde zogen.
Der Begriff »Handballdorf Brockhagen« sei durchaus keine Übertreibung, betont Vorsitzender Detlev Walkenhorst die große gesellschaftliche Bedeutung, die der Sport für den Ortsteil hat: Am Wochenende ist die Brockhagener Sporthalle nicht nur Spielstätte, sondern auch Treffpunkt und Mittelpunkt des dörflichen Lebens. Kein Wunder: Zählen doch vor allem die Erfolge der Handball-teams zu den sportlichen Höhepunkten desvergangegen Jahres. Detlev Walkenhorst freut sich aber auch über zwei neue Walkinggruppen und damit eine Erweiterung des Breitensportangebots, die der TuS gerne in diesem Jahr weiter fortsetzen würde.
»Wichtig für unsere Arbeit ist die Verbindung zu den anderen Vereinen hier im Ort und die sehr solide Basis von Mitarbeitern, ohne die im TuS gar nichts möglich wäre«, sagte der Vorsitzende: »Schön, dass es Euch gibt«, dankte er allen, die mitgeholfen haben, dass nicht nur sportlich alles stimmte, sondern der Sportverein auch an örtlichen Veranstaltungen wie Müllsammelaktion, Dorfgemeinschaftsfest und Sternchenmarkt teilnehmen, Freizeiten und natürlich das Handballsommerfest ausrichten konnte. Sein erstes Jahr an der TuS-Spitze bilanzierte Walkenhorst ebenfalls als Erfolg - vor allem wegen der Zusammenarbeit mit seinen Stellvertretern Harald Godt und Udo Elbracht.
Etliche Mitglieder - insgesamt derzeit 990 - sind dem TuS seit langen Jahren verbunden. Geehrt wurden Georg Genuit für 70 Jahre im verein, Armin Rieke und Reinhold Stein für 60-jährige Treue, für 40 Jahre Wilfried Voelkel, Karl-Heinz Tuxhorn, Harald Gerdes, Heinrich Ordelheide und Gerd Buhrmester. 25 Jahre dabei sind Heike Kieserling, Dirk Flöttmann, Irene Gerdes, Ellen Hansel, Karsten Hoffmann, Joachim Dertschej, Marina Kalms, Ingo Negenborn, Heiko Redecker, Paul Wilhelm Strothmann, Rainer Wiedemann, Annegret Wortmann und Alexander Kalms.

Artikel vom 27.01.2006