27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Sie war begeistert von den Möglichkeiten der elektronischen Post. Einfach alle Adressen eingeben, Rundschreiben anhängen und auf das Symbol senden, drücken. Welche Vereinfachung, welche Zeitersparnis. Einfach klasse. Die gute Stimmung sank jedoch, als der Computer ihr immer wieder geheimnisvolle Rückmeldungen gab, die sie zunächst nicht einordnen konnte. Die private PC-Ambulanz war jedoch telefonisch erreichbar und diagnostizierte »Empfängerfehler«. Nach intensiver, zeitraubender Suche kam man gemeinsam dem Problem auf die Spur. Sie hatte im Nachnamen einen Buchstaben vergessen. Auf normalem Postwege mit Hilfe des Briefträgers wäre das nicht passiert. Der hätte gewusst, dass im Haus Nr. 15 Familie Müller wohnt - auch wenn auf dem Umschlag nur Meller gestanden hätte . . .Elke Wemhöner
Verkehrsunfall
mit Flucht
Brakel (WB). Ein Zeuge beobachtete, wie der Fahrer eines Pkw am Mittwoch gegen 13.40 Uhr in der Schumannstraße bei Glatteis gegen einen Grundstückszaun fuhr und diesen beschädigte. Der Fahrer entfernte sich, ohne den Schaden in Höhe von etwa 800 Euro zu begleichen. Durch die Mitteilungen des Zeugen war es für die Polizei möglich, den unfallflüchtigen 20-jährigen Fahrer zu ermitteln. Er wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Fußgängerin
schwer verletzt
Brakel (WB). Ein 72-jährige Frau ist bei einem Unfall schwer verletzt worden. Gegen 13.20 Uhr fuhr am vergangenen Mittwoch ein 46-Jähriger mit seinem Opel auf der Bökendorfer Straße in Richtung Stadtmitte. In Höhe des Kreisverkehrs hielt vor ihm ein Pkw an. Der 46-Jährige wich dem Wagen nach links aus und fuhr entgegengesetzt der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr. Dabei übersah er eine 72-jährige Fußgängerin, die die Fahrbahn überquerte, so die Polizei. Die Frau wurde zu Boden geschleudert und schwer verletzt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
... und kommt in Istrup zum Altglascontainer am Brunsberg. Dort stehen neben den Containern mindestens 30 Porzellanteller und mehrere Einweckgläser, in denen zum Teil sogar noch Fettreste zu sehen sind. Andere sind zerbrochen. Abgesehen davon, dass sich Kinder, die in der Nähe gern spielen, daran verletzen könnten, ist diese Art der Müllentsorgung unverantwortlich, findet...EINER















Artikel vom 27.01.2006