27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühling im Krankenhaus

Freundeskreis veranstaltet Vortragsreihe


Lübbecke (huse). Während sich zur Zeit draußen sibirische Kälte breitmacht, ist im Lübbecker Krankenhaus der Frühling ausgebrochen - der medizinische Zumindest, veranstaltet vom Freundeskreis des Krankenhauses. Den Auftakt machten Oberarzt Dr. Johannes Polith und sein niederglassener Kollege Dr. Frank Weißhaar. Ihr Thema: »Harnleiden im Wandel der Zeit - Eine Reise von der Medizin des Mittelalters bis zur Gegenwart.«
Dr. Weißhaar machte den Besuchern an diesem Abend deutlich, dass bereits in der Antike Blasensteine (nur die konnte man finden) behandelt wurden. Um 1500 gab es erste Darstellungen, Operationen wurden als »Theatrum«, als Schauspiel auf den Marktplätzen unter großem Publikumszuspruch durchgeführt. Dr. Eisenbart gab es, einen berühmten Steinschneider. »Hochkarätige« Chirurgen seien das gewesen, so Dr. Polith, der sich in seinem Vortrag mit den Ursachen, der Entstehung von Nierensteinen und Blasensteinen beschäftigt. Sehr viel schonender könne man arbeiten und verfüge in Lübbecke über ein gutes Gerät zum Zerstören der Steine. Die weiteren »Frühlingstermine«:
15. Februar: »Knieschmerz - Es muss nicht gleich ein neues Gelenk sein!« Chefarzt Dr. Hillrichs, Dr. Lammers, Bad Essen.
8. März: »Das schmerzfreie Krankenhaus - Illusion oder Realität?« Chefarzt Dr. Fantini.
10. Mai: Ein Knoten in der Brust - Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms«, Oberarzt Dr. Schütte, Dr. Bömeke, Espelkamp.

Artikel vom 27.01.2006