27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sie bleiben die »Engel am Bahnsteig«

Bahnhofsmission verzeichnet auch im Ehrenamt 33 000 Einsätze am ICE-Bahnhof Altenbeken

Altenbeken (WV). Sie bleiben auch im Ehrenamt die »Engel vom Bahnsteig«: Mit 33 000 Einsätzen im Vorjahr sind die Frauen der Bahnhofsmission in Altenbeken oft Retter in der Not. Auch nach herben finanziellen Einschnitten hat sich die viel gefragte Mission nicht den Mut nehmen lassen. Die Umstellung auf das Ehrenamt bedeutete gottlob nicht das Ende der Bahnhofsmission an Deutschlands kleinstem ICE-Bahnhof in der Egge.

Ob Umsteigehilfen oder kleine Auskünfte, ob Krisengespräche oder die Vermittlung an andere soziale Einrichtungen: Sie kümmern sich um (fast) jedes Anliegen. »Es passiert immer wieder, dass Menschen uns in zehn Minuten ihre ganze Lebensgeschichte erzählen«, berichtet die stellvertretende Leiterin Sabine Bergmaier. »Die kostenlose und oft auch ganz unerwartete Hilfe schafft sofort ein wenig Nähe. Und die Gewissheit, diesen hilfsbereiten Menschen wahrscheinlich nie wieder zu sehen, nimmt die Angst davor, sich zu öffnen«. Rund 350 Beratungen, seelsorgerliche Gespräche oder Kriseninterventionen verzeichnete die Bahnhofsmission im Jahr 2005 - mehr als eine an jedem Öffnungstag. Mehr als 300 Menschen konnten an andere soziale Einrichtungen weitervermittelt werden. Manche Reisende nahmen die Hilfe der Bahnhofsmission in Anspruch: etwa der junge Mann, der im Laufe der Schulzeit erblindete und nun regelmäßig zur Blindenstudienanstalt nach Marburg fährt, um sein Abitur machen zu können. Oder die blinde Frau, die am Wochenende häufig zu ihren Verwandten reist: Ohne die Hilfe der Bahnhofsmission wäre eine selbständige Zugfahrt für diese Menschen kaum möglich gewesen. Rund 750 Mal half die Bahnhofsmission blinden Reisenden beim Umsteigen.
Dabei haben die Mitarbeiterinnen der Bahnhofsmission ein bewegtes Jahr hinter sich: die Umstellung von nebenamtliche auf ehrenamtliche Kräfte und das Ende der Bildungsmaßnahme „Arbeit und Lernen“ des Kooperationspartners In Via Katholische Mädchensozialarbeit brachten große personelle Veränderungen und vorübergehend reduzierte Öffnungszeiten mit sich. »Jetzt sind wir aber wieder recht gut aufgestellt«, freut sich Sabine Bergmaier, »nicht zuletzt dank einem Qualifizierungskursus für Ehrenamtliche gemeinsam mit der Bahnhofsmission in Paderborn«.
Neue Ehrenamtliche sind jederzeit willkommen. Kontakt: Bahnhofsmission Altenbeken, Sabine Bergmaier, Ruf 05255/7145. Spendenkonto: 210 503 9010 bei der KD-Bank Münster (BLZ 3506 0190).

Artikel vom 27.01.2006