27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimisches Holz für Möbel und Musik

Landrat Backhaus besucht Aussteller auf der Möbelmesse -ĂŠKlavier aus dem Kreis im ZDF

Kreis Höxter (WB). Zufriedene Gesichter gab es auf der internationalen Möbelmesse »imm cologne«, der weltweiten Leitmesse der Branche. Verschiedene Unternehmen aus dem Kreis Höxter präsentierten dem Handel ihre Produkte und stießen dabei auf sehr gute Resonanz. Darüber freute sich auch Landrat Hubertus Backhaus, der sich in Köln zusammen mit Bernhard Willim von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung einen Überblick über die Neuheiten aus dem Kreis Höxter verschaffte.

Auf der Schau sei verstärkt Qualitätsware gefragt gewesen, waren die Aussteller aus dem Kreis Höxter froh. »So verwunderte es nicht, dass vor allem auch die Massivholzmöbel aus dem Kreis Höxter gefragt waren«, verdeutlichten die Inhaber der Firmen A. Decker aus Dalhausen, Andreas Decker, und InCasa aus Steinheim, Heino von Rantzau. Beide Firmen sind aktive Mitglieder in der Initiative »Massivholz«. Doch die vielen Vorteile der im Kreis Höxter gefertigten Massivholzmöbel allein reichten nicht, es müssten auch die Funktionen stimmen, erläuterten beide ihre Strategie. Erfreut nahmen Landrat Backhaus und GfW-Geschäftsführer Willim zur Kenntnis, dass diese Herausforderungen nicht nur angenommen, sondern bestens umgesetzt werden. So zeigte die Firma Decker ein aus rotkerniger Buche gefertigtes Programm, das, wie Firmenchef Andreas Decker betonte, sehr gut nachgefragt wurde.
Die bewährte Produktpalette wird neben Neuentwicklungen auch von der Firma D&S Böker Möbel weiter gepflegt und ausgebaut, wiesen der geschäftsführende Gesellschafter Henry Koning und Geschäftsführer Jörg Großestrangmann auf deren Bedeutung hin. Ein weiteres wesentliches Standbein der inzwischen 120 Mitarbeiter beschäftigenden Firma in Dalhausen sei aber auch das Geschäft mit Aktionsmöbeln, die für große Anbieter, national und international, gefertigt werden. Mit Freude hörte Landrat Backhaus, dass die Auftragslage die Fertigungskapazitäten bis weit in den Sommer auslastet. Polstermöbel der besonderen Art werden in der Manufaktur Finkeldei in Nieheim gefertigt. So konnte der Geschäftsführer Werner Knoche Landrat Backhaus und Bernhard Willim insbesondere die Produkte vorstellen, die in Zusammenarbeit mit der renommierten Firma Swarowski mit edlen Kristallsteinen verziert werden. Damit wird die Exklusivität der Möbel noch weiter unterstrichen. Auch Werner Knoche zeigte sich mit dem Verlauf der Möbelmesse sehr zufrieden. Möbel, die bewegen, zeigte die Firma Moizi Möbel aus Brakel. Die Besucher überzeugten sich von der hohen Qualität und dem funktionellem Design der Sitzmöbel aus Brakel. Dass sich mit Holz nicht nur hochwertige Möbel machen lassen, wird in einer Sendung des Fernsehmagazins »ZDF.umwelt« über das rotkernige Buchenholz zu sehen sein. Hier kommt das weltweit erste Klavier aus diesem Holz zu seinem ersten Fernsehauftritt. Im Sommer 2004 noch mitten im Wald beim Schloss Rheder vorgestellt, rückte es nun in der Aula der Kreisverwaltung Höxter erneut in den Mittelpunkt. Das ZDF zeigt den Bericht am Sonntag, 29. Januar, um 13.15 Uhr.

Artikel vom 27.01.2006