27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rietberg 39 Jahre
lang Treue gehalten

Schulleiter Michael Schickhoff geht in Ruhestand

Von Meike Oblau
Rietberg-Varensell (WB). Seine berufliche Laufbahn begann er 1966 als damals jüngster Lehrer im Kreis Wiedenbrück. 39 Jahre und vier Monate lang arbeitete Michael Schickhoff seither als Lehrer und Schulleiter - und zwar ausschließlich im Rietberger Stadtgebiet. Heute ist der letzte Schultag des Rektors der Varenseller Marienschule.

Der gebürtige Sauerländer mag«s gern ein wenig »hügeliger«, deshalb hat er in seinem Garten in Westerwiehe eigens ein paar kleine Wälle aufgeschüttet. Auf und ab ging es beruflich aber eigentlich nie. Als 22-jähriger Junglehrer übernahm Schickhoff an der Volksschule Westerwiehe I 1966 gleich eine Horde von Siebt- und Achtklässlern. »Die waren ja fast so alt wie ich«, erinnert er sich. Und dennoch seien damals 52 Schüler oft leichter zu führen und zu erziehen gewesen als heute 25 Kinder. »Heute werden die Kinder viel mehr von ganz vielen anderen Dingen abgelenkt«, glaubt er zu wissen, woran es liegt, dass es heute lauter und ungestümer zugeht in den Schulklassen. »In Westerwiehe waren einmal so viele Kollegen krank, dass ich die Klassen eins bis vier zusammen unterrichten musste. Das ging auch«. so Schickhoff. Als 1970 die Sonderschule (heute Martinschule) in Rietberg gegründet wurde, gehörte er zum ersten Kollegium, bis er sich zum Schuljahr 1972/73 nach Neuenkirchen versetzen ließ. »Dort war Heinrich Ridder mein Chef. Manchmal habe ich sogar seine plattdeutschen Texte Korrektur gelesen«, erinnert er sich. Im Herbst 1989 übernahm er vertretungsweise den Schulleiterposten in Varensell für die schwer erkrankte Rektorin Irmgard Klocke. »Im Frühjahr 1990 war absehbar, dass Frau Klocke nicht wieder als Rektorin arbeiten würde. Da habe ich die Schulleiterstelle komplett übernommen. Weil ich aber gleichzeitig meiner vierten Klasse in Neuenkirchen versprochen hatte, sie bis zum Schuljahresende als Klassenlehrer zu begleiten, bin ich ein paar Monate lang immer gependelt«, schildert er. Die Marienschule Varensell haben er und sein Kollegium in den vergangenen Jahren mit vielen tollen Ideen geprägt. So veranstalten die Schüler an Weiberfastnacht einen eigenen Karnevalsumzug im Klosterdorf, angeführt von Akkordeonspielerin Doris Hammeke. Schickhoff sorgte auch für Sponsoren, damit alle Kinder passend zur Radfahrprüfung einen eigenen Fahrradhelm bekamen, und setzte sich für die Fußgängerampel an der Hauptstraße ein. Zu seinen Leidenschaften zählten auch die Theater-AG und die EDV an der Schule. Die Homepage der Marienschule wird er vorerst weiter betreuen. Zusammen mit Michael Schickhoff geht auch Lehrerin Silke Pfohl in den Ruhestand, die seit fünfeinhalb Jahren in Varensell unterrichtete. Die Schulleitung übernimmt (zumindest vorübergehend) Gabriele Aistermann.

Artikel vom 27.01.2006