27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Frohsinn« blickt optimistisch in Zukunft

Leverner Singgemeinschaft ehrt Mitglieder - Dank an Chorleiterin Olga Rust

Levern (ko). Die Singgemeinschaft »Frohsinn« Levern veranstaltete jetzt ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jobusch.

Zufrieden stellende Jahresberichte sowie Ehrungen und zuversichtliche Ausblicke in die Zukunft prägten die harmonische Zusammenkunft.
Die Vorsitzende Dora Jobusch begrüßte als Ehrengast den Vorsitzenden der Bezirksgruppe Lübbecke im Deutschen Sängerbund, Wolfgang Janetzki, sowie Ingrid Hölscher als Vorsitzende des Heimatvereins Levern und den Ehrenchorleiter Martin Mielke mit seiner Frau Wilma.
»Die Entwicklung, gemessen an der Mitgliederzahl, ist in unserer Singgemeinschaft konstant«, so Dora Jobusch, die die drei Neuzugänge Heike Beeke, Erika Reckmann und Hartmut Kämper noch einmal persönlich vorstellte. »Die Singgemeinschaft ÝFrohsinn LevernÜ hat nun 53 aktive Chormitglieder«, betonte Dora Jobusch mit Stolz.
Dann folgten als weiterer Höhepunkt die Ehrungen von vier Mitgliedern, die seit 25 Jahren der Singgemeinschaft »Frohsinn« Levern verbunden sind. Dies sind Luise Lampe, Helene Rabe, Marlies Wehmeier und Else Warner. Deren Auszeichnung mit der Ehrennadel des Sängerkreises nahm Wolfgang Janetzki vor. Außerdem erhielten die Geehrten jeweils einen Blumenstrauß.
Ausgezeichnet wurden des Weiteren die fleißigsten Sängerinnen und Sänger. Hierbei wurde an der Spitze Elisabeth Falliner hervorgehoben, die bei Chorproben und Veranstaltungen kein einziges Mal gefehlt hatte. Nur je ein Mal fehlten Fritz Kramer und Ursula Pape. Zwei Mal waren Dora Jobusch, Helga Brune, Erna Probst, Ludwig Segelhorst und Gerd Tegtmeier verhindert. Bis auf drei Termine nahmen Wera Brodeßer und Erika Lampe alle Zusammenkünfte wahr.
Vier Mal entschuldigen sich von den angesetzten Zusammenkünften Waltraud Krohn, Magda Recke und Elfriede Steinkamp.
Wera Brodeßer, stellvertretende Vorsitzende, blickte in ihrem Tätigkeitsbericht auf ein aktives Sängerjahr zurück. 60 Treffen, davon 38 Chorproben und zwei Sonderproben, waren gezählt worden. Zu den Höhepunkten gehörten wieder das »Frühlingssingen«, die »Musik am Dorfbrunnen« sowie der internationale Chorwettbewerb des MGV Haldem, der in der Leverner Festhalle stattfand.
Dora Jobusch richtete noch einmal einen ganz großen Dank an die Chorleiterin Olga Rust. Hierbei würdigte die Vorsitzende insbesondere die Gründung des Kinderchores Levern durch Olga Rust. Dieser erfreut sich nicht an großem Interesse der Jungen und Mädchen vor Ort, sondern ließ durch erste Auftritte und sogar Singspiele die Herzen der Zuhörer und Freunde der Chormusik höher schlagen.
Um den Nachwuchs muss sich die Singgemeinschaft also keine großen Gedanken machen. »Die Chorszene hat sich aber verändert, sie hat sich weiterentwickelt«, erklärte Olga Rust und verwies auf die vielen neuen Chöre im Sängerbund und nicht zuletzt auch auf den Chorwettstreit in der Leverner Festhalle, der zeigte, dass sich auch das ausgesuchte Liedgut verändert hat. Sie ist sich aber sicher, dass die Chorgemeinschaft Frohsinn Levern in der Lage ist, dem »Geist der Zeit« zu folgen.
Im Vorstand gab es keine Veränderungen. Er setzt sich somit weiterhin wie folgt zusammen: Vorsitzende bleibt - einstimmig wiedergewählt - Dora Jobusch. Wie bisher wird sie von Wera Brodeßer vertreten. Schriftführerin bleibt Gisela Bergatt, ihre Stellvertreterin ist Annegret Pottschmidt. Die Kasse führt Helga Brune, die von Ingrid Bischof vertreten wird.
Notenwarte sind Sophie Hegerfeld-Schmidt und Marlies Kolbus. Die Vorsitzende dankte im Namen des gesamten Vorstandes den Mitgliedern für das Vertrauen bei den Wahlen und wünscht sich eine gute und offene Zusammenarbeit wie bisher.
»Lasst uns so weitermachen und die Freude am gemeinsamen Singen behalten«, appellierte sie an die Runde.

Artikel vom 27.01.2006