26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Saluto: Geschäftsführer geht

»Berufliche Gründe«: Dr. Christian Schürmann verlässt Gesundheitszentrum

Von André Best
Halle (WB). Zwölf Jahre nach Gründung von Saluto in Halle geht eine berufliche Ehe zu Ende: Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Dr. Christian Schürmann wird das Kompetenzzentrum für Gesundheit und Fitness zum Ende dieses Monats verlassen.

Für einige Mitglieder, die bereits informiert sind, war es eine überraschende Nachricht. Der 45-jährige Naturwissenschaftler geht, weil er sich beruflich verändern wolle, so die offizielle Stellungnahme von Saluto. Sein Posten wird nicht neu besetzt, hieß es weiter. Alleiniger geschäftsführender Gesellschafter bleibt Dr. Elmar Wienecke.
»Ich habe viel Liebe und Engagement in Saluto hineingesteckt. Für die Mitglieder, mit denen ich immer sehr gerne zusammengearbeitet habe, tut es mir etwas leid. Mein Herz hängt immer noch an Saluto, doch ich möchte wieder zurück in den Lehrerberuf. Diese Aufgabe reizt mich«, sagte gestern Dr. Christian Schürmann dem WESTFALEN-BLATT.
Mit dem Weggang Schürmanns wird Saluto neu strukturiert. Verantwortlich für den gesamten Kursbereich ist die Diplom-Sportwissenschaftlerin Anke Schubert. Christoph Lömker wird ab 1. Februar den Bereich Physiotherapie leiten. Neu im Leitungsteam ist Torsten Klaus aus Bielefeld. Der 36-jährige Diplom-Sportwissenschaftler soll sich künftig um die Bereiche Marketing und Verkauf kümmern. Zuletzt war Klaus in der Fitness Company tätig, unter anderem in Bielefeld, Potsdam und Frankfurt. Torsten Klaus ist aktiver Judoka (2. Bundesliga). Mitte Februar soll er bei Saluto offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Um das Finanz- und Rechnungswesen kümmert sich Marion Wienecke, Frau des alleinigen Saluto-Geschäftsführers.
Zwölf Jahre lang haben Elmar Wienecke und Dr. Christian Schürmann das Gesundheitszentrum aufgebaut und zu dem gemacht, was es heute ist: ein modernes Kompetenzzentrum für Gesundheit und Fitness, eingebunden in die große »Gerry Weber World« (Hotel, Stadion, Wellnessbereich etc.). Saluto - dieser Name stand und steht für Medizinische Körper-Check-Up's, Traditionelle Chinesische Medizin, Außenstelle des Herz- und Diabeteszentrums Bad Oeynhausen, Kooperationen mit Rücken-, Zahn- und anderen Ärzten, Fitnesskurse, Rückenschule, Spinning und vieles mehr. Ende Dezember hatte Saluto 700 Mitglieder im Alter von 13 bis 80 Jahren.
Entstanden ist Saluto in Kooperation mit der Universität Bielefeld (Arbeitsbereich Sportmedizin). Ziel von Saluto (griechisch übersetzt: »Ursprung von Gesundheit«) war und ist die Begleitung und Umsetzung theoretischer Kennnisse aus den Bereichen der Sportwissenschaft und Sportmedizin in die Praxis. Später wurde Saluto umgewandelt in eine GmbH. Mittlerweile zwölf fest angestellte Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Das Team hat bis heute innerhalb von zwölf Jahren fast 20 000 Menschen untersucht.
Vor genau zwei Jahren hatte sich Saluto noch groß erweitert. Dr. Elmar Wienecke und Dr. Christian Schürmann investierten in den »Lückenschluss« zwischen Hotel und Sportpark plus Erweiterung und nagelneue Geräte 1,3 Millionen Euro.

Artikel vom 26.01.2006