26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sprühanlage
schmilzt Eis
auf Stadion

Test war erfolgreich


Halle (pes). Das Haller Gerry Weber Stadion ist fit für winterliche Veranstaltungen. Architekt Klaus-Peter Spannhoff nutzte den gestrigen leichten Schneefall, um noch vor dem Davis-Cup-Vergleich der deutschen Tennis-Herren mit Frankreich vom 10. bis 12. Februar die Taumittelsprühanlage zu testen. Auf dem schließbaren Dach des Stadions darf sich aus Gewichtsgründen keine starke Schneeschicht bilden. Spannhoff hat hier deshalb eine Sprinkleranlage einbauen lassen, wie sie auch auf Autobahnbrücken zum Einsatz kommt. Das Mittel, das Schnee und Eis schmelzen lässt, ist das gleiche, mit auch Flugzeuge enteist werden, berichtete der Architekt gestern nach dem erfolgreichen Test.
Schon einen Tag zuvor, ehe der Tennisbelag im Stadion ausgelegt wird, ist auch die Heizungsanlage im Stadion unter Volllast zur Probe gelaufen. »Die 116 mit Gas betriebenen Heizstrahler bringen die Temperatur auf mehr als 20 Grad«, konnte Spannhoff auch hier einen Erfolg vermelden. Auch die neue Heizungsanlage für den gerade erst fertiggestellten Catering-Bereich schafft locker eine angenehme Raumtemperatur.
Die Zuschauer sollten die Davis-Cup-Begegnung im Februar allerdings nicht im T-Shirt verfolgen, rät der Baufachmann. Das Stadion sei immerhin kein komplett geschlossenes Gebäude, Winddruck könnte schon noch zu Luftverwirbelungen führen. Und dann könnte es ein bisschen ziehen. Gut also, dass man die Jacke ohnehin mit zum Sitzplatz nehmen muss - für 12 000 Zuschauer wären Sammel-Garderoben illusorisch.

Artikel vom 26.01.2006