28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Missverständnis
Gütsels Frau verkauft gerne Sachen, die sie nicht mehr benötigt, per Anzeige. Vor kurzem war es wieder so weit. Ein Mann war vorbei gekommen, um ihr einen Tisch abzukaufen. Weil sie auch noch eine Kiste Bücher übrig hatte, fragte sie ihn, ob er diese kostenlos dazu mitnehmen wolle. »Dann habe ich für den Urlaub gleich eine schöne Beschäftigung«, freute er sich und nahm die Bücher dankend an. Zwei Wochen später klingelte es an der Tür. Gütsel öffnete und vor ihm stand ein gut aussehender Mann, der ihm einen riesigen Blumenstrauß vor die Nase hielt: »Der ist für ihre Frau.« Wütend rief Gütsel: »Ich glaube, du bist mir eine Erklärung schuldig!« Als sie an die Tür kam, erkannte sie den Käufer des Tisches wieder, der sich bloß bei ihr für die sehr spannenden Bücher bedanken wollte. Somit war das Missverständnis schnell aufgeklärt. Gütsel


















Polizei kontrolliert
Fahrradfahrer
Gütersloh (WB). Die Polizei sprach 106 Verwarnungen aus, weil an Fahrrädern die Beleuchtung nicht funktionstüchtig war. Die Kontrollen wurden im Rahmen der Schulwegsicherung durchgeführt.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und hofft, dass die Kälte bald ein Ende hat. Derzeit mag man kaum seinen Hund vor die Tür lassen, denktEINER

Artikel vom 28.01.2006