26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bildung wird Schwerpunkt

Kreisvorstand der Jungen Union trifft sich zur Klausurtagung

Altkreis Halle (WB). Mit neuen Gesichtern und jeder Menge neuer Ideen traf sich der im Dezember neu gewählte Kreisvorstand der Jungen Union mit Kreisvorsitzendem Stefan Sautmann an seiner Spitze jetzt zu einer ersten Klausurtagung in Münster.

Auf der Agenda stand neben organisatorischen Dingen die Festlegung der inhaltlichen Schwerpunkte für die nächsten zwei Jahre. Auch die Verbesserung der Zusammenarbeit der JU-Stadtverbände auf Kreisebene sowie die Aufstellung der Kandidaten für die kommenden JU-Bezirksvorstands- und JU-Landesvorstandswahlen waren Themen der zweitägigen Veranstaltung.
Für die 22 teilnehmenden Mitglieder des Kreisvorstandes stand die inhaltliche Vorstellung und Debatte des Projektes 2020 des CDU-Kreisvorstandes auf dem Programm. Ausführlich wurde die demographische Entwicklung im Kreis Gütersloh bis ins Jahr 2020 aufgezeigt und erste Auswirkungen daraus vor allem auf die Bildungs- und Arbeitspolitik diskutiert. Auch wurden erste Optionen besprochen, wie die Politik »den bedenklichen Entwicklungen, wie die immer schlechteren Arbeitsplatzchancen insbesondere für Geringqualifizierte, rechtzeitig entgegen treten könne«, so der Vorstand. »Gerade für junge Leute ist es sehr wichtig, dass man sich rechtzeitig mit Entwicklungen vor Ort auseinander setzt und Konzepte entwickelt, wie man negative Auswirkungen vermeiden kann«, sagte JU-Kreisvorstandsvorsitzender Stefan Sautmann. Eine Konzentration der inhaltlichen Arbeit mit diesem Thema kündigte Sautmann als Schwerpunkt der künftigen Arbeit an.
Für 2006 hat die JU viele Aktivitäten geplant, darunter Seminare, Fahrten nach Berlin und Köln sowie Sportveranstaltungen. Eine Broschüre soll die Arbeit transparent machen und neue Leute für die JU interessieren.

Artikel vom 26.01.2006