27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt Unternehmen gründen

Startschuss für Espelkamper Wirtschafts-Wettbewerb

Espelkamp (lip). Mit gerade mal 7,11 Unternehmen auf 1 000 Einwohner gehört Espelkamp zum Schlusslicht bei Gewerbeanmeldungen im Jahr 2004 in Ostwestfalen.

Dies soll sich sehr bald ändern: Der Startschuss zum Existenzgründerwettbewerb in Espelkamp ist am Mittwoch im Albert-Pürsten-Stadion gefallen.
Die Preise dieses Wettstreites können sich sehen lassen, nicht zuletzt da »unser Aufruf nach Unterstützung weitere Sponsoren gefunden hat, die dieses Projekt unterstützen wollen«, so Bürgermeister Heinrich Vieker.
Der »Wettbewerb für Existenzgründer und Jungunternehmer in Espelkamp« ist zweigleisig konzipiert, und richtet sich zum einen an Jungunternehmen beziehungsweise Unternehmensübernahmen mit Gründungsdatum nach dem 31. März 2001, zum anderen an Existenzgründer mit einer konkreten Idee oder auch einem Konzept zu einer Firmenübernahme. »Für die Ideen liegt keine Branchenbeschränkung vor«, so Karl-Ernst Hunting, Zweigstelllenleiter der IHK Minden, die zusammen mit der Stadt Trägerin dieses Projektes ist. Hoffnung der IHK sei es bei diesem Projekt »Personen zu gewinnen, die schon länger überlegen, in Espelkamp ein Unternehmen zu gründen, es aber noch nicht in die Tat umgesetzt haben«. Um diese »schlafende Energien« zu wecken, dienen sicherlich auch die viel versprechenden Preise als Anreize. Für den ersten Platz spenden die Volksbank und die IGEU für eine der beiden Kategorien 3 000 Euro, den Zweitplatzierten winken 1 000 Euro (gestiftet von der Stadt Espelkamp und der Aufbaugemeinschaft sowie der IHK). Die Drittplatzierten erhalten von der Hüco beziehungsweise dem Gewerbeverein 500 Euro. Die Viert- und Fünftplatzierten beider Kategorien werden einen Weiterbildungsgutschein erhalten. Zudem winken attraktive Sonderpreise. So können zwei Preisträger ein Büro (25 qm) bei Anmietung im GAZ-Technik für die ersten drei Monate beziehen, oder drei Teilnehmer den »Mentoren-Service Ostwestfalen« in Anspruch nehmen. »Unbürokratisch, kurz und bündig« lautet das Motto bei der Anmeldung. Verlangt werden Unterlagen wie zum Beispiel Grundinfos zur Existenzgründung auf nicht mehr als fünf Seiten, Unternehmensform und ein Lebenslauf. Eine Bedingung ist zudem, dass die Firmensitze in Espelkamp vorgesehen sein müssen. Einsendeschluss ist der 31. März. Die Preisauszeichnung durch die Jury der Stadt, der IHK und alteingesessenen Unternehmen ist für Mai 2006 vorgesehen.

Artikel vom 27.01.2006