26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ingrid Hoolt Vorsitzende der Dielinger Sänger

Otto Quebe bittet nach 30 Jahren um Ablösung - Zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Stemwede-Dielingen (ko). Stehende Ovationen als Dank für seine langjährigen Verdienste gab es für Otto Quebe: Der langjährige Vorsitzende des Gemischten Chores Dielingen hatte um Ablösung gebeten.

Einstimmig wählten ihn die Mitglieder zum Ehrenvorsitzenden. Zu seiner Nachfolgerin wurde Ingrid Hoolt, die bisherige zweite Schriftführerin, ernannt. Sie dankte den Mitgliedern für das Vertrauen und wünschte sich, dass der Name der Dielinger Sänger auch weiterhin für guten Chorgesang stehen möge.
Ingrid Hoolt würdigte noch einmal das Wirken von Otto Quebe, der wie kein anderer mit der Geschichte des Gemischten Chores verbunden ist. In einer langen Laudatio ging sie auf die Stationen ein: Stolze 30 Jahre lang stand Quebe an der Spitze der Sänger, zuvor war er 15 Jahre als Kassierer tätig gewesen. Somit kommt er auf 45-jährige ehrenamtliche Vorstandsarbeit. Seine Verlässlicheit und Ausgeglichenheit hätten ihn in seiner Arbeit stets ausgezeichnet, betonte Ingrid Hoolt. Seit 52 Jahren sei Quebe darüber hinaus aktiver Sänger. Ihm sei es auch zu verdanken, dass der Gemischte Chor Dielingen zwei Kreisverbänden angeschlossen ist. Dies sorgte für den hohen Bekanntheitsgrad des Chores.
Dass sich Otto Quebe neuen Ideen im Chorgesang nicht verschließe, habe er auch bei der Gründung der »Diel(S)ingers«, des »jungen« Chores gezeigt, hieß es. Quebe trieb diese Idee voran, um einerseits junge Menschen für den Chorgesang zu begeistern, aber auch, um Nachwuchs für den »großen Chor« zu gewinnen. Aktiv singen - und den Vorstand zumindest am Anfang im Hintergrund weiterhin unterstützen -Êmöchte Otto Quebe aber nach wie vor.
Die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Marlis Hohlt begann mit einem gemeinsamen Essen. 40 Mitglieder waren anwesend. Das Protokoll verlas zunächst Ingrid Hoolt, die zu diesem Zeitpunkt noch stellvertretende Schriftführerin war.
Den Tätigkeitsbericht legte Karl Hoolt vor. Dabei hob er vor allem den »musikalischen Sommerzauber« bei Scharfscheer hervor, der eine gelungene Premiere feierte. Daran solle angeknüpft angeknüpft werden.
Des Weiteren berichtete Karl Hoolt von den Sängerwettstreiten sowie Kreissängerfesten, an denen die Dielinger teilgenommen hatten. Schließlich leitete er den Dank der Mitglieder an Chorleiterin Gisela Heinrich weiter, die einen Blumenstrauß erhielt.
Bei den weiteren Wahlen wurde Bianca Hoolt zur neuen stellvertretenden Schriftführerin gewählt. Pressewart bleibt Siegfried Patzer. Neue Kassenprüferin ist Ingrid Mandviwala.
Ein Höhepunkt der Versammlung waren Ehrungen der fleißigsten Sänger. Kein einziges Mal gefehlt hat Ingrid Mandviwala. Nur zwei Mal fehlte Helmut Hoolt. Nur drei Mal waren Grete Schröder-Eliasz, Helmut Krone und Lisa Skusa nicht dabei. Vier Mal fehlten Günter Beneker, Karl Kasting und Wilma Pollak.
Zu den wichtigsten Terminen in 2006 zählen am 19. März das 41. Diepholzer Chorkonzert im Theater und am 17. September das Kreissängerfest in Lübbecke.

Artikel vom 26.01.2006