27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rad fahren für
die Gesundheit

RMC verabschiedet Thomas

Schloß Neuhaus (WV). Mit seiner Jahreshauptversammlung pumpte der Rad- und Motorsportclub Schloß Neuhaus turnusmäßig Luft in die Reifen für die neue Saison. Die Mitglieder - darunter auch viele Neumitglieder - der gut besuchten Versammlung in der Vereinsgaststätte Thunekrug hatte sich im Hinblick auf die Zukunft auch einiges vorgenommen. Doch galt es zunächst den Blick auf bereits Erreichtes zu lenken.

So konnte Robert Kloidt als Fachwart Radwandern/Sportabzeichen auf eine gelungene Saison zurückblicken, die unter anderem 18 Absolventen, trotz deutlich verschärfter Anforderungen, in den Besitz des goldenen Sportabzeichens brachte. Rita Prigge nahm als Kommissarin an verschiedenen MTB-Radsportveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen teil und konnte so die Erfahrungen des RMC weitergeben.
Im Bereich Radtourenfahren/RTF legte Gregor Westermann das Augenmerk auf die zentrale Veranstaltung Libori RTF, die im Zeichen der zehnjährigen Vereinsfreundschaft mit dem Radsportverein Zwenkau/Leipzig stand, sowie auf das vereinsoffene Angebot des RMC, den Schlosstreff, der mit mehr als 80 vereinsoffenen Trainingsterminen im vergangenen Jahr zu einer festen Größe im Sportkalender geworden ist.
Wilhelm Hoppe konnte als Schatzmeister berichten, dass, trotz erheblicher Investitionen in neue Trikots, die solide finanzielle Grundlage des Vereins nicht verlassen wurde. »Die Trikotfrage wurde zukunftsweisend gelöst, ohne dem Verein die Substanz zu nehmen«, so Wilhelm Hoppe.
Für den RMC tritt weiterhin ein bewährtes Vorstandsteam in die Pedale: Margret Fuest (erste Vorsitzende), Alfons Wieners (zweiter Vorsitzender), Wilhelm Hoppe (Kassierer), Frank Zimmerer (Schriftführer), Robert Kloidt (Radwandern/Sportabzeichen), Rita Prigge (MTB/Radrennen), Ralf Glass (Öffentlichkeitsarbeit) und Gregor Westermann (Radtourenfahren/RTF). Annemarie Thomas kandidierte nicht wieder und wurde zum Dank für ihre langjährige Arbeit als Schriftführerin mit Blumen geehrt.
Margret Fuest formulierte in ihrer Ansprache zu Beginn ihrer Amtszeit als Vorsitzende, »dass es notwendig erscheint, beim Rad fahren als Breitensport den Aspekt der Gesundheitsförderung deutlicher zu betonen«. Der RMC wird sich mit dieser Schwerpunktbildung deshalb an der Aktion »Radtouren mit Fitnessberatung« des Bundes Deutscher Radfahrer aktiv beteiligen. Neben diesem inhaltlichen Schwerpunkt wird das Jahr breitensportliche Schwerpunkte in Mallorca und Schweden (300 km Vätternrundan) haben. Der Schwerpunkt als »Gastgeber« wird in der Libori-RTF sowie in den beiden RTF-Permanten, »Die Viaduktschleife« und »Von Burg zu Burg« liegen. Mit den vereinsoffenen Ausfahrten für Jedermann (und Frau) - dem Schlosstreff - rundet der RMC sein Angebot ab. www.rmc-schloss-neuhaus.de

Artikel vom 27.01.2006