26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele kleine Dinge verändern die Welt

Beverungen ehrte drei ehrenamtlich aktive Mitbürger - Feierstunde

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). »Engagement macht stark. Und weil ehrenamtliche Einsatzbereitschaft bereichert, ist es mir eine Freude, wieder drei engagierte Menschen aus dem Stadtbereich auszuzeichnen«, stellte Bürgermeister Christian Haase fest, als er Mathilde Köhler (Blankenau), Birgit Körtge und Friedel Saggel (beide Beverungen) auszeichnen konnte.

Zur Feierstunde hatte Bürgermeister Haase auch den früheren Bürgermeister Peter Ellinghaus, den ehemaligen Stadtdirektor Albert Brand, seine beiden Stellvertreter Bernhard Villmer und Herbert Menke, die Fraktionsvorsitzenden des Rates sowie Personen aus dem Umfeld der zu Ehrenden in das Cordt-Holstein-Haus, in die »gute Stube der Stadt Beverungen« eingeladen.
»Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern - so poetisch umschreibt ein afrikanisches Sprichwort die große Wirkung kleiner Taten. Und eine schönere Charakterisierung von ehrenamtlichem Tun oder Freiwilligenarbeit läßt sich kaum finden«, stellte der Bürgermeister fest.
»Zuverlässig, kompetent und ohne Entgelt gehen die heute Geehrten in ihrer freien Zeit ihren selbst gewählten Verpflichtungen nach. Für alle drei gehört ihr Ehrenamt, ihr freiwilliges Tun, einfach zu ihrem Leben dazu.
»Mathilde Köhler (82) hat 48 Jahre als Küsterin in Blankenau gedient. Sie war Mitbegründerin der Kath. Frauengemeinschaft und von 1958 bis 1982 deren Vorsitzende. Von 1962 bis 2004 leitete sie ehrenamtlich die Caritas in Blankenau. Zu ihrem Aufgabengebiet zählte auch die Betreuung kranker und hilfsbedürftiger Menschen«, so Haase. Neben Haushalt, Familie und der Hilfsbereitschaft habe Frau Köhler alle erwähnenswerten Ereignisse in der Ortschaft Blankenau festgehalten und für die Nachwelt dokumentiert. Ihr besonderes Steckenpferd sei die Imkerei, schloss Haase.
»Birgit Körtge unterstützt seit Jahrzehnten durch ehrenamtliche Tätigkeiten die Bereiche Tier-, Natur- und Umweltschutz sowie die Jugendarbeit in der Stadt Beverungen«, ging Haase auf die zweite Geehrte ein. Von Anfang an sei sie aktiv im Beverunger Tier- und Naturschutzverein BeTiNa, habe seit vielen Jahren den Vorsitz inne. Nebenbei kümmere sie sich noch um Pflegetiere, nehme diese auf und versorge sie. Beim Elbehochwasser habe sie durch Spenden das Tierheim in Eilenburg an der Mulde nahe Leipzig unterstützt und sehr beim Wiederaufbau geholfen. Bemerkenswert sei auch ihre Zusammenarbeit mit den Tierheimen in Bad Karlshafen und Bad Driburg. Dank ihren großen Engagements habe die Jugendgruppe »Welpengruppe« am bundesweiten Wettbewerb mit dem Thema »Der Biber das Wappentier der Stadt Beverungen« teilgenommen und sei dafür vom ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau mit einem Preis ausgezeichnet worden.
»Friedel Saggel hat sich der Jugendarbeit in der Kath. Kirchengemeinde gestellt und sich insbesondere für das 1976 von den Kirchengemeinden Beverungen und Drenke in Patenschaft genommene Projekt der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Dhani/Indien engagiert«, ging Haase auf den dritten zu Ehrenden ein. 1993 sei Saggel in den Pfarrgemeinderat gewählt worden und mit diesem Engagement mit Dhani vertraut gemacht worden. In den 90er Jahren sei ein offener Jugendtreff im Pfarrheim eingerichtet worden. Da immer mehr jugendliche Spätaussiedler das Jugendbistro besuchten, sei die Arbeit immer umfangreicher und schwieriger geworden.
Dieses Bistro sei inzwischen zu einer im Kreisgebiet fachlich anerkannten Einrichtung geworden. Organisation und Führung des Bistros liege in Händen von Saggel. »Friedel Saggel leistet eine wichtige Präventivarbeit im Rahmen der Bekämpfung der Jugendkriminalität«, schloss Bürgermeister Haase.

Artikel vom 26.01.2006