31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Stadion-Gegner am Galgen
und Rechtsanwalt Loriz am Kreuz

Staatsanwaltschaft Paderborn bringt radikalen Fußballfan vor Gericht

Von Hubertus Hartmann
Paderborn (WV). Der Baustopp für die Paragon-Arena hat hohe Wellen geschlagen und erhitzt nach wie vor die Gemüter in Paderborn. Für einen SCP-Fan wird der Ärger ein gerichtliches Nachspiel haben.

Die Paderborner Staatsanwaltschaft hat den 37-Jährigen aus Schloß Neuhaus wegen Bedrohung, Nötigung und Beleidigung angeklagt. Wie Oberstaatsanwalt Günter Krüssmann gestern erklärte, habe der Mann den Paderborner Rechtsanwalt Heinrich Loriz, der den Baustopp beim Oberverwaltungsgericht Münster erwirkte, massiv unter Druck gesetzt.
Am 24. November vergangenen Jahres war in dessen Kanzlei ein anonymer Anruf eingegangen. Wenn der Anwalt das Mandat nicht niederlege, werde sein Haus in Flammen aufgehen, erklärte der Anrufer mit verstellter Stimme einer Mitarbeiterin. Per Post erhielt Loriz einen Tag später eine Zeichnung: Sie zeigt den Rechtsvertreter - in »Golgatha-Manier«, wie Krüssmann es nennt - am Kreuz und drei andere Menschen am Galgen. »Rechtsanwalt Loriz und die 3 Klägerschweine« hatte der zunächst unbekannte Absender darüber gekritzelt. Der Polizei gelang es, den mutmaßlichen Täter zu ermitteln.
Loriz stand nach dieser und weiteren Drohungen unter Polizeischutz. Die drei Nachbarn der Paragon-Arena, die sich bislang erfolgreich gerichtlich gegen den Bau zur Wehr setzen, sind ebenfalls schon massiv bedroht worden. Die Internet-Fan-Seite des Fußball-Zweitligisten war nach der OVG-Entscheidung zeitweilig aus dem Netz genommen worden, weil einige Fans sich im Wort vergriffen hatten.
»Wenn wir den Baustopp für den SC Paderborn 07 und seine Anhänger auch bedauern, werden wir derartige Straftaten nicht hinnehmen und nachdrücklich verfolgen«, betont Krüssmann. »Wir leben hier in einem Rechtsstaat und nicht im Wilden Westen.«
Der Angeklagte sei geständig und scheine die Tat zu bereuen.

Artikel vom 31.01.2006