26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sankt-Florian-Medaille
für Thomas Helm

Jahreshauptversammlung der Löschgruppe


Löhne-Mennighüffen (LZ). Genau 32 Mal war die Löschgruppe Mennighüffen im vergangenen Jahr mit Blaulicht unterwegs. Diese Bilanz zog Brandinspektor Jürgen Heemeier in seinem Jahresbericht. 29 aktive Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen leisten in dem Ortsteil derzeit ihren Dienst in der Löschgruppe und seien mit viel Einsatzfreude dabei.
Viele Aufgaben sind von den Feuerwehrleuten zu bewältigen. So beteiligen sie sich an der Gruppe für gefährliche Stoffe und Güter, kurz GSG genannt, bei Gefahrguteinsätzen auf Stadtebene. Der stellvertretende Löschgruppenführer Oberbrandmeister Dirk Rabeneck ist zum Beispiel ausgebildet für die Höhenrettung. Oliver Vogler und Dirk Ristau besuchten einen Maschinistenlehrgang. Rainer Wulfmeier und Volker Schipke ließen sich an der Motorsäge ausbilden. Stefan Busse besuchte einen Lehrgang Technische Hilfe.
Auch Stadtbrandmeister Horst-Dieter Weinberg und sein Stellvertreter Ralf Krause waren mit den Leistungen der Löschgruppe sehr zufrieden. So wurden Tobias Bollmann, Nils-Arne Houwing und Dominik Lindemann zum Feuerwehrmann befördert.
Für besondere Verdienste in der Feuerwehr der Stadt Löhne wurde Unterbrandmeister Thomas Helm von Stadtbrandmeister Horst-Dieter Weinberg mit der Sankt-Florian-Medaille ausgezeichnet.

Artikel vom 26.01.2006