31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein arbeitsreiches Leben

Luise Engelage feiert heute ihren 90. Geburtstag


Pr. Ströhen (WB). Im Seniorenheim Gärtner in Pr. Ströhen wird heute ein 90-jähriger Geburtstag gefeiert. Es ist Luise Engelage, geb. Niemeier, aus Tonnenheide, die bis zum 1. Februar vergangenen Jahres in der Familie ihrer Tochter Irmgard und Schwiegersohn Reinhold Hoffmann an der Mindener Straße Nr. 214 wohnte, dann aber aus gesundheitlichen Gründen ins Seniorenheim ging. Luise Engelage erlitt mehrere Schlaganfälle, deren Folgen ihr weiter zu schaffen machen.
Im Seniorenheim finden heute auch die Feierlichkeiten zu ihrem 90. Geburtstag statt. Am Vormittag kommen die ersten Gäste, darunter auch die Vertreter der Stadt Rahden, um zu gratulieren. Am Nachmittag sind dann die nächsten Angehörigen und die Tonnenheider Nachbarn dabei, wenn zur Geburtstagskaffeetafel geladen wird.
Hinter Luise Engelage liegt ein schicksalschweres und arbeitsreiches Leben. Sie wurde am 31. Januar 1916 in Fabbenstedt auf der Stätte Nr. 105 geboren. Mit neun Geschwistern - sie war die Zweitjüngste - wuchs sie auf, besuchte die Schule in Fabbenstedt, wurde in Alswede konfirmiert und erlernte dann in der Familie des Lehrers Finke in Fabbenstedt die Haushaltsführung.
Später arbeitete sie bei der Kammgarnspinnerei in Lübbecke und musste tagtäglich den weiten Weg dorthin mit primitiven Verkehrsmitteln zurücklegen.
1936 heiratete sie den Ziegeleiarbeiter Wilhelm Hilker aus Fabbenstedt. Aus der Ehe ging die Tochter Gisela hervor, die mit Wilhelm Bergsieker (Lohnunternehmen) in Tonnenheide verheiratet ist. Als 1939 der Krieg ausbrach, musste ihr Mann Soldat werden. Er wurde in Russland eingesetzt und blieb dort verschollen. Die Jubilarin hat von ihm nie wieder etwas gehört.
1948 heiratete sie dann ihren zweiten Mann, den Lohnunternehmer Friedrich Engelage aus Hille. 1949 errichteten die beiden das heutige Wohnhaus in Tonnenheide, in dem Luise Engellage bis zum Umzug ins Seniorenheim lebte. Ihr Mann verstarb bereits vor 20 Jahren. Aus der Ehe gingen neben Tochter Irmgard ihr Sohn Wilfried hervor, der heute im Rheinland lebt und dort beruflich tätig ist. Acht Enkelkinder und 13 Urenkelkinder gehören zu den weiteren Nachkommen von Luise Engelage.
Die Jubilarin ist langjähriges Mitglied in der Tonnenheider Frauenhilfe und gehörte dem Frauenchor an. Früher war sie auch im Schützenverein und im Sportverein tätig. Gerne denkt sie noch an das Jahr 1955 zurück, als sie mit ihrem Mann als Königspaar für ein Jahr das Tonnenheider Schützenvolk regierte. Dass sie einmal 90 Jahre alt werden und ihre neun Geschwister alle überleben würde, daran hat Luise Engelage früher nicht gedacht. Viele Glückwünsche werden der Hochbetagten zu ihrem heutigen Ehrentag übermittelt werden.

Artikel vom 31.01.2006