27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Damen tauschten ihre Friseur-Erfahrungen aus. Dabei ging es weniger um die fachliche Qualität als um das Drum und Dran. Die eine lobte die unvergleichliche Crema des vom Chef persönlich kredenzten Espresso, die andere berichtete, dass frau in »ihrem« Salon immer mindestens einen der Prominenten dieser Stadt treffen könne. Und dann erst der überaus hohe Unterhaltungswert: »Es lässt sich so nett plaudern.«
Da kann er nicht mithalten. Bei seinem Friseur gibt es keinen Kaffee, und der Meister ist schweigsam. Aber auch deshalb ist er dort seit Jahren Stammkunde. Manfred Matheisen
Vereine melden
Standplätze an
Enger (EA). »Bitte melden« erinnert der Arbeitskreis Kirschblütenfest alle Vereine und Gruppen an das Stadtfest Ende April dieses Jahres. Wer Standflächen benötige, möge das der Organisatorin Kumiko Ogawa-Müller, Telefon 41 48, mitteilen. Das gelte auch für Vereine, die bisher immer mitmachten, »sie müssen sich auch wieder bewerben«. Plätze können in der Mathilden-, Burg-, Stein-, Rentei- und Brandstraße belegt werden. Das Kirschblütenfest wirbt mit dem Slogan »von Bürgern, mit Bürgern, für Bürger«, beginnt am 28. April und endet am Abend des 1. Mai.

Veranstaltungen
Schützen Nordengerland: 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Vereinsheim Friedrichsstraße.
DRK Enger: 16.30 bis 20.30 Uhr Blutspendemöglichkeit im Gemeindehaus am Kirchplatz.
Schützen Oldinghausen: 20 Uhr Jahreshauptversammlung, Vereinshaus Fasanengrund.
Schachclub Witttekind's Knappen: 18 Uhr Beginn der Stadtschachmeisterschaft, Poststr. 3.
Generationentreff: 10 bis 18 Uhr Infotag »Rund um den Computer«, Wertherstraße 22.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Hermann Witt, Untere Markstraße, zum 82. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht am Morgen etliche von Fahrzeugen, deren zugeschneite Scheiben nur soweit freigekratzt sind, dass die Chauffeure noch durch einen schmalen Spalt blicken können. Sie vertrauen wohl auf die Heizung im Wagen, die alles auftauen mag. Fragt sich bloß, wann. Andererseits: So zu fahren, ist fahrlässig, denkt EINER

Artikel vom 27.01.2006