26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Vorstandsposten bleiben unbesetzt

Volksmusikerbund: Geringes Interesse am Ehrenamt -ĂŠAlfons Ostlinning weiter Geschäftsführer

Kreis Gütersloh (WB). Dem Volksmusikerbund NRW, Kreisverband Gütersloh, gehören 23 Mitgliedsvereine (15 Blasmusikorchester, sieben Spielmannszüge und ein Fanfarenzug) mit 1257 aktiven und 2339 passiven Mitgliedern an. Zur Mitgliederversammlung im Musikzentrum Altewischer in Avenwedde hieß Kreisverbandsvorsitzender Heinz Felderhoff Delegierte aus allen Vereinen und den Ehrenvorsitzenden Josef Linnemann willkommen.

Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl von sieben Vorstandsmitgliedern. Für den langjährig tätigen zweiten Vorsitzenden Willi Kaiser rückte Reinhard Linnemann nach. Geschäftsführer Alfons Ostlinning, der sein Amt nach 17 Vorstandsjahren gern in jüngere Hände gelegt hätte, fand keinen Nachfolger, so dass er für weitere zwei Jahre gewählt wurde. Die Position des stellvertretenden Geschäftsführers bleibt weiter vakant. Den stellvertretenden Kreisdirigenten Daniel Tigges und auch die Beisitzerin (Blasmusik) Sabine Wilking bestätigte die Versammlung in ihren Ämtern. Für den Beisitzerposten Fachbereich Spielmannswesen, den Andreas Mügge zwölf Jahre inne hatte, fand sich ebenfalls kein Nachfolger. Ein Revisorenamt übernahm Jürgen Eberlein. Andreas Mügge bekam für seine langjährige Vorstandstätigkeit aus der Hand des Kreisvorsitzenden Felderhoff die Ehrenplakette des VMB.
Felderhoff fand mahnende Worte mit Blick auf die mangelnde Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen. Er verwies auf die hoffnungsvollen Fortschritte der Klangkörper und die unverzichtbare Kinder- und Jugendarbeit. »Musik ist Nahrung für die Seele«, Musik habe für die Menschen eine enorme Bedeutung, sie sei besonders wichtig, um Kinder und Jugendliche optimal zu fördern, so Felderhoff. Der Kreisverband dürfe nicht nachlassen im Bemühen, das Erreichte zum Wohle der Kinder weiter auszubauen.
Dank für die Unterstützung mit 1151 Euro durch den Kreis Gütersloh konnten die Musiker der stellvertretenden Landrätin Ulrike Boden aussprechen. Über ihren Besuch und ihre Hommage an die »musikalischen Kulturträger und -pfleger« freuten sich die Aktiven angesichts ihres hohen Einsatzes sehr.
Eine besondere Aufgabe sieht der Kreisverband in der adäquaten Ausbildung der Musikerinnen und Musiker. Geschäftsführer Ostlinning konnte für das vergangene Jahr stetig steigende Fortbildungen belegen. Ob D 1-, D 2- oder D 3-Lehrgänge oder auch Weiterbildungen für Tubisten: die Seminarleiter und Dozenten wie Klaus Horstkemper, Daniel Tigges, Manfred Kahmen und auch Kreisdirigentin Astrid Kersting sehen in ihrer Arbeit eine ganz persönliche Mission.
Klaus Rost bewies mit dem Kassenbericht, der den Revisoren Christian Bastian und Matthias Schienstock zur Prüfung vorgelegen hatte, dass ohne den immensen ehrenamtlichen Einsatz eine so effektive Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Die Versammlung erteilte ihm sowie dem gesamten Vorstand Entlastung.
Andreas Mügge bekam aus der Hand des Kreisvorsitzenden Heinz Felderhoff für seine herausragenden Leistungen die Ehrenplakette des VMB überreicht.

Artikel vom 26.01.2006