26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Kreisverband »Heimkehrer«: 11.30 Uhr Pickertessen bei Henke in Schmalge.
Landwirte Kleinendorf: 19.30 Uhr Versammlung im Gasthaus »Am Museumshof«.
Waldwirtschaftsgenossenschaft Varl: 20 Uhr Versammlung bei F. A. Wagenfeld.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9.30 Krabbelgruppe.
Auferstehungskirche Wehe: 10 Uhr Krabbelgruppe.
Eintracht Tonnenheide: Video-Clip-Dancing »Dance4Fans«, 18 bis 20.15 Uhr, Grundschule.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, 15 bis 21 Uhr.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Schützenhaus.
»Union«: 20 Uhr Gymnastik in der Sporthalle Varl.
TuSpo Rahden: 14 Uhr Seniorengymnastik, Grundschule, 15.30 Uhr Turnen, Spiel und Spaß für Mädchen von sechs Jahren an, 16 Uhr Turnen für Kinder von vier bis sechs Jahren, 16 Uhr Eltern- und Kindturnen, Stadtsporthalle, 16.30 Uhr »Fit for Fun« - Sport für Jungen ab sechs Jahren, 18.30 Uhr Fitnessgymnastik Frauen, 20 Uhr Gymnastik Frauen alles Realschule.
Weight-Watchers-Treff: 18 Uhr, Am Kindergarten 3 in Wehe.
Gemeinde Bibeltreuer Christen: 17.30 bis 20 Uhr Teen Treff im Bahndreieck 20.
Stadtbücherei: 15 bis 18 Uhr.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen; 15 bis 18 Uhr Familienbaden; 18 bis 20 Uhr Gymnastikstunde und 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Aqua Aerobic.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
von 9 bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, und Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31 b.

Gärtnerei des
Jahres gesucht
Altkreis Lübbecke(WB). Die Landwirtschaftskammer NRW sucht die Gärtnerei des Jahres. Individualität und Persönlichkeit sind die Kriterien bei diesem Wettbewerb, an dem 2000 Gärtnereien teilnehmen können. Bis zum 10. März können Gärtnereien ihre Bewerbung an die Landwirtschaftskammer richten. Teilnahmevoraussetzung ist, dass der Anteil der Produktionsfläche mindestens 25 Prozent der bewirtschafteten Fläche beträgt und dass der Hauptsitz des Unternehmens in NRW liegt. Die Landwirtschaftskammer belohnt vor allem die Qualität von Blumen, Pflanzen und Zubehör sowie deren fachlich versierte und ästhetische Präsentation. Pluspunkte gibt es für Umweltschutz, Service, Dienstleistungen und Aktionen. In die Endrunde kommen höchstens acht Gärtnereien.

Artikel vom 26.01.2006