26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rogge bleibt Schützenoberst

Wahlen in St. Sebastian Schützenbruderschaft Gehrden

Gehrden (WB). Mit einer besonderen Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft ist die Jahreshauptversammlung der Schützen eröffnet worden. Die Messfeier wurde von der Blaskapelle Gehrden musikalisch umrahmt. Einstimmig hat der Verein später Oberst Friedhelm Rogge während der Jahreshauptversammlung der St. Sebastian Schützen in seinem Amt bestätigt.

Schriftführer Friedhelm Krawinkel kandidierte aus beruflichen Gründen nicht mehr. Nachfolger ist Karl-Heinz Hoemann. Alle anderen Amtsinhaber wurden wiedergewählt. Die umfangreichen Aktivitäten der Bruderschaft ließ Schriftführer Friedhelm Krawinkel anschaulich Revue passieren. Kassierer Thorsten Wolff berichtete über solide Kassenbestände der Bruderschaft. Eine Datenschutzklausel wurde mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit verabschiedet. Damit soll den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes in der jeweils gültigen Fassung Rechnung getragen werden.
Die Ehrungen langjähriger Mitglieder nahmen der Präses Pastor Markus Röttger und der amtierende König Bernd Hüpping vor. Für 40 Jahre Treue zur Bruderschaft wurden Ferdinand Gerdes, Johannes König, Manfred Bartsch, Theo Milleg, Gerd Schlüter, Helmut Wloka und Heinz Wiechers geehrt. Auf eine fünfundzwanzigjährige Vereinszugehörigkeit können zurückblicken: Alfons Gockeln, Egon Hoemann, Hartwig Menke, Jürgen Meyer, Matthias Pape und Martin Pieper. Für besondere Verdienste um die Bruderschaft wurden Schriftführer Friedhelm Krawinkel und Kassierer Thorsten Wolff mit dem silbernen Verdienstkreuz des Bundes ausgezeichnet. Diese Ehrung übernahm der Bezirksgeschäftsführer Herbert Müller aus Borgentreich.
Im Rahmen der Versammlung sind auch die Sportschützen für ihre erbrachten Leistungen geehrt worden. Nach der Aufnahme von neuen Mitgliedern und der Vorstellung des Jahresprogramms, wobei das Treffen der ehemaligen Majestäten der Gehrdener Bruderschaft am 1. April als ein weiter Höhepunkt des Schützenjahres zu sehen ist, schloss Oberst Friedhelm Rogge den offiziellen Teil der Schützen-Versammlung.

Artikel vom 26.01.2006