27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auto-Krampf
Die Kühlschrank-Temperaturen tagsüber haben jetzt auch dafür gesorgt, dass die Türen an Pauls Auto zugefroren sind. Da reicht auch kein Spray, das Schlüsselloch ist eindeutig vereist und die Tür lässt sich nicht öffnen. Aber Paul muss dringend zum Termin. Glück hat er, als er die Heckklappe öffnen will: Sie ist noch nicht eingefroren. Was sich seinen Mitmenschen dann bietet, ist zwar lächerlich, aber unumgänglich. Die Kofferraumabdeckung wird zur Seite geschoben, die Sitzbank mit viel Mühe, aber relativ ungeschickt (zwei Finger werden eingeklemmt) überwunden - und so gelangt der nicht gerade beweglich erscheinende Paul hinters Steuer und kann losfahren. Den Spott seiner Mitmenschen wird er wohl ertragen müssen.Heiko Johanning
Winterfest der
Georg-Schützen
Verl-Sürenheide (WB). Die St. Georg-Schützenbruderschaft Dreiländereck Verl-Sürenheide lädt alle Schützinnen und Schützen mit ihren Familien sowie Freunde des Schützenwesens zu ihrem Winterball am Samstag, 28. Januar, ein. Mit dem Einzug des Königspaars Manfred und Anja Hermes und des Jungschützenkönigspaars Christian Wischott und Saskia Flötotto wird der Ball um 20 Uhr im »Haus Ohlmeyer« eröffnet. Wenig später beginnt der Losverkauf für eine Tombola, die wertvolle Sachpreise verspricht. Für beste Unterhaltung sorgt die Band »Lupes Life«. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Los für die Sonderverlosung des Abends.

Grünes Licht für
Rathaus-Entwurf
Verl (ehl). Nach dem Haupt- und Finanzausschuss hat jetzt auch der Rat der Entwurfsplanung des Architekturbüros Schlattmeier für den Umbau und die Erweiterung des Rathauses zugestimmt. Wie berichtet, ist darin eine vor allem technische Aufwertung des Gebäudes enthalten. Gegenüber dem ursprünglichen Ansatz erhöhen sich die Kosten für das neue Rathaus dadurch auf 8,45 Millionen Euro. Die Differenz von 850 000 Euro beinhaltet aber nicht nur reine Mehrkosten, sondern auch 140 000 Euro für einen Teil der Möblierung, die vorher noch gar nicht eingerechnet war. Gegen den Entwurf gab es lediglich eine Gegenstimme aus der CDU.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht einen uralten kleinen roten Seat um die Ecke flitzen - wunderschön großflächig bemalt mit einer Mauer, über die drei Gesichter schauen. Ein echter Hingucker im automobilen Alltag, freut sichEINER

Artikel vom 27.01.2006