26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Präses
der Kfd ins
Amt eingeführt


Warburg/Paderborn (WB). Der Diözesanverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (Kfd) im Erzbistum Paderborn hat einen neuen Präses: Pastor Roland Schmitz (35) ist mit einem festlichen Gottesdienst durch den stellvertretenden Generalvikar Monsignore Thomas Dornseifer in sein neues Amt eingeführt worden. Der feierliche Gottesdienst fand am Sonntag in der Mutterhauskirche der Schwestern der christlichen Liebe (Paderborn) statt.
Gemeinsam mit der geistlichen Begleiterin des Kfd-Diözesanverbandes, Christa Mertens, wird der neue Präses innerhalb des Diözesanvorstandes vor allem für die geistlichen Aspekte der Verbandsarbeit tätig sein. Seine vorrangige Aufgabe sei es, die aktiven kfd-Frauen zu ermutigen, neue und vielleicht auch ungewohnte Wege in der Verbandsarbeit zu beschreiten, so Präses Schmitz in seiner Predigt.
Präses Schmitz war bisher Regionalvikar in der Seelsorgeregion Ruhr Mark, zuvor Vikar in Soest und in Siegen. Die Neuwahl des Diözesanpräses war notwendig geworden, nachdem der bisherige Diözesanpräses Reinhold Frickenstein zum Pfarrer in Lemgo ernannt worden war.
Zu den 780 Kfd-Gemeinschaften des Diözesanverbandes Paderborn, dem größten Erwachsenenverband im Erzbistum, gehören 169000 Mitglieder. Rund 18000 ehrenamtliche Vorstandsmitglieder und Mitarbeiterinnen engagieren sich für die kfd-Gemeinschaften und in ihren Pfarrgemeinden.

Artikel vom 26.01.2006