27.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An »Tollpatschigkeit« nicht zu überbieten

Clowns stürmen die Bühne in der Wehdemer Begegnungssttätte - Theter »1+1« zu Gast

Von Sarah Thomsmeyer
Wehdem (WB). Schon vor dem Auftritt des Theaters »1+1« herrschte in der Begegungsstätte Wehdem reges Treiben. Dort hieß es nämlich »ClownĂ•s non Stopp«, und die Kinder warteten gespannt auf einen lustigen Nachmittag.

Das Licht ging aus, die Zirkusmusik an, doch wo blieben die Clowns? Der eine, genauer gesagt, Petra Nadolny, lugte schon mal zwischen dem Vorhang hindurch, aber anscheinend hatte sie ein wenig Lampenfieber bekommen, denn erst der zweite Darsteller, Thomas Fiebig, musste sie im wahrsten Sinne des Wortes auf die Bühne »schubsen«. Das Publikum lachte schon jetzt.
Nun stand den beiden Akteuren jedoch eine schwierige Aufgabe bevor. Denn das Mikro wollte einfach nicht das machen, was es sollte, flog durch die Luft und brachte alles durcheinander. Hinzu kam noch ein Schluckauf, der dazu führte, dass grüne Bälle aus Petra Nadolnys Mund purzelten.
Als aber diese anfänglichen Schwierigkeiten behoben werden konnten, ging die eigentliche Show los. Die Aufgaben waren klar verteilt: »Du jonglierst und ich mach die Show.«
Doch Jonglieren muss erst einmal geübt sein. Schon nach kurzer Zeit fragte sich Thomas Fiebig: »Wo ist nur der Ball geblieben?« Die Kinder gaben die Antwort: »An deiner Hand.« So wurden die Gäste ständig in das Geschehen auf der Bühne mit eingebunden, was den Darstellern sichtlich Spaß machte.
Gesprochen wurde meist in einer Fantasiesprache, die das Verstehen aber nicht beeinflusste. Des Weiteren standen Zauberei und Tanzen auf dem Programm. Immer unter der Fragestellung, wer es denn besser kann. Aus dem Zylinder kam dann jedoch kein Kaninchen, sondern nur ein rotes Tuch und der Regenschirm bestand danach bloß noch aus einem Gestell. Große Verwirrung bei den Clowns, aber heiteres Lachen im Publikum.
Hiernach fragte der zweite: »Was darf denn noch nicht fehlen im Zirkus?« Viele Antworten hörte man, doch die richtige gab der Meister selbst: »Wilde Tiere.« Natürlich hatte keines der Kinder Angst, ganz im Gegensatz zu den Schauspielern. Schließlich handelte es sich um den gemeingefährlichen »Robert«, der sich dann aber als kleiner, gelber Teddybär entpuppte. Auf »Sitz, Robert!« reagierte die Bestie nie, aber dafür hatte er die anspruchsvolle Aufgabe, durch einen brennenden Reifen zu springen. »Das ist ja ein Minireifen«, hieß es da im Publikum und wieder mussten alle lachen.. In diesem Stil ging es munter weiter: Viele liebevolle Geschichten _ erzählt mit der dazu gehörigen Portion Tollpatschigkeit.
Im Anschluss wurde noch eine »Kaffeestube« veranstaltet, die den Nachmittag abrundete. Das Theater »1+1« war zum ersten Mal in Wehdem zu Gast. Organisiert wurde die Veranstaltung vom den Stemweder Kulturring, der sich sehr über diesen Besuch freute. Beide Darsteller haben schon viel Erfahrung im Spielen gesammelt. Thomas Fiebig schreibt selbst Theaterstücke und Petra Nadolny war schon in über 50 Folgen der Pro 7- Serie »Switsch« zu sehen.

Artikel vom 27.01.2006