25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

OTSV auch gegen TuS Brake II von der Rolle

Damen-Bezirksliga: Levern biegt 0:2-Rückstand um

Von Volker Krusche
Pr. Oldendorf (WB). Bittere Pillen für den TuSpo Rahden und den OTSV Pr. Oldendorf II. Einzig der TV Levern hatte in der Volleyball-Bezirksliga der Damen Grund zum Jubeln und ist jetzt bestplatziertes Altkreisteam.

OTSV Pr. Oldendorf II - TuS Brake II 0:3 (19:25, 22:25, 16:25). Wieder einmal enttäuschten die Oldendorferinnen auf der ganzen Linie. Dem Tabellennachbarn aus Brake reichte eine durchwachsene Leistung, um sich problemlos in der Sporthalle in Pr. Oldendorf durchzusetzen. Irgendwie war von Beginn an der Wurm im OTSV-Spiel. Es mangelte insbesondere an der Bewegung, so dass Brake das statische Spiel der Gastgeberinnen immer wieder zu eigenen Punktgewinnen nutzen konnte. Keiner übernahm bei der heimischen Sechs die Verantwortung, alle schoben sie an die neben ihnen stehenden Mitspielerinnen ab. Auch taktische Umstellungen brachten nach dem verlorenen ersten Satz keine ernsthafte Verbesserung. Zwar konnte man durch erfolgreichere Angaben nun besser mithalten, letztlich fehlte aber der entscheidende Wille zum Sieg, um die Partie auch für sich zu drehen. Entsprechend enttäuscht war auch Trainer Oliver Grote, der nichts von dem, was man trainiert hatte, im Spiel umgesetzt sah.
TV Levern - TV Löhne-Bahnhof 3:2 (21:25, 21:25, 25:22, 25:17, 15:12). So schwer hatte sich der TVL die Aufgabe nicht vorgestellt. Vielmehr hatte man im Vorfeld mit einer Pflichtaufgabe gerechnet. Vielleicht war es zu Beginn nur reine Kopfsache, dass der Gast überhaupt mithalten, ja, die beiden ersten Sätze sogar gewinnen konnte. Levern hielt zwar dagegen, am Ende machte aber Löhne die entscheidenden Punkte. Erst jetzt, als eine überraschende Niederlage drohte, erwachten die Leverner Damen und spielten entsprechend ihres Vereinsnamens »frisch auf«. Gepaart mit guter Einstellung und exzellentem Teamgeist fanden sie zurück ins Spiel. Dank druckvoller Angriffe wurde Löhne immer mehr zum Reagieren gezwungen. Fiel der dritte Satz mit 25:22 noch recht knapp aus, so schaffte Levern den Gleichstand durch das 25:17 recht sicher. Umkämpft war hingegen der entscheidende Tiebreak. Beim Stande von 13:12 setzte Levern die wichtigen Bälle und entschied die Partie noch knapp für sich.

Artikel vom 25.01.2006