26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Konfi-Börse im Gemeindehaus

Organisatoren erwarten umfangreiches Angebot - sofortiger Test


Pr. Oldendorf (WB). Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde tritt mit einem neuen Angebot an die Öffentlichkeit. Am Samstag, 11. Februar, laden Eltern des Konfirmandenjahrganges 2006 von 14 bis 16 Uhr erstmals zu einer Konfi-Börse ins evangelische Gemeindehaus Pr. Oldendorf ein.
Bei durchschnittlich 70 Konfirmanden müsste noch eine Menge Konfirmationskleidung samt Schuhen in den Schränken Oldendorfer Familien lagern, ist die Meinung von Kirchenleitung und jungen Leuten. Für die Familien sei es eine gute Gelegenheit, die Kleidung vor Ort in einer Konfi-Börse in Kommission zu geben und anzubieten. Außerdem hat auch die Pr. Oldendorfer Kirchengemeinde Konfirmations-kleidung bekommen, die sie günstig weitergeben darf. Ein Teil des Erlöses soll für die Konfirmanden- und Gemeindearbeit verwendet werden.
Die Kleidung wird von Müttern nach Größen sortiert angeboten. Aus den zwei Konfirmandenräumen im Gemeindehaus werden für die Zeit der Börse Umkleideräume für Mädchen und Jungen. So kauft niemand auf »gut Glück«, denn dann kann gleich vor Ort probiert werden, ob die Kleidung auch passt. Angeboten werden am 11. Februar auch dem Tag angemessene Geschenke wie Konfirmationskerzen, Bibeln, Bücher, Alben sowie ansprechende Dekorationsartikel, die der Bastelkreis hergestellt hat. Außerdem erwartet die Besucher im kleinen Saal ein Kuchenbüfett und Kaffee, Tee oder Limonade zur Erfrischung.
Die Konfirmationskleidung kann gebracht werden am Freitag, 10. Februar, von 17 bis 19 Uhr. Dort werden die Kommissionsnummern vergeben. Kleidungsgröße und Preis sollten bereits auf dem Klebeetikett stehen, mit dem die Kleidung versehen ist. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann die Kleidung auch während der Öffnungszeiten des Büros ins Gemeindehaus bringen, und zwar montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr. Telefonische Nachfragen sind möglich bei Pastorin Antje Kastens, Telefon 0 57 42 / 22 45.

Artikel vom 26.01.2006