25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An jedem Mittwoch berichtet das WESTFALEN-BLATT über die Wirtschaft im Kreis Gütersloh. Über Anregungen und Hinweise freut sich der verantwortliche Redakteur, Dr. Stephan Rechlin,
% 05241/870634, Email: Guetersloh@westfalen-blatt.de

Antragsflut in
den Finanzämtern
Kreis Gütersloh (rec). Die Finanzämter im Kreis Gütersloh verzeichnen eine Antragsflut zum Einheitswert- und Grundsteuerbescheid. Mit Verweis auf ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht beantragen Hausbesitzer die Aufhebung ihrer Einheitswert- und Grundsteuermessbescheide. Vor Gericht wird derzeit die Frage geprüft, ob die Grundsteuer B bei selbstgenutztem Wohnungseigentum verfassungskonform ist. Die Beschwerdeführer sehen die Eigentumsgarantie nach Artikel 14 des Grundgesetzes verletzt. Nach einem Beschluss des Verfassungsgerichtes aus dem Jahre 1995 darf Vermögen, das aus bereits versteuerten Vermögen aufgebaut wurde, nicht erneut besteuert werden. Angesichts der hohen Zahl von Anträgen kündigen die Finanzämter an, den Eingang der Schreiben nicht mehr schriftlich zu bestätigen. Den Antragstellern entstünden dadurch keine Nachteile.

Weniger Pleiten
im Handwerk
Kreis Gütersloh (WB). Die Zahl der Handwerksbetriebe, die im Kreis Gütersloh Insolvenz anmelden mussten, ist im vergangenen Jahr um vier auf 27 zurückgegangen. Die leicht anziehende Konjunktur besonders zum Ende des vergangenen Jahres half Handwerksbetrieben nach Angaben der Handwerkskammer über den Berg. Schlecht sehe es nach wie vor für Betriebe der Baubranche aus. Nach Angaben der Kammer litten besonders Maurer, Betonbauer, Tischler und Dachdecker unter der Konjunktur. Für dieses Jahr erwartet die Handwerkskammer eine leichte Belebung.

Strenge informiert
über Handschutz
Gütersloh (WB). Die Gütersloher Firma Strenge GmbH & Co. KG lädt am heutigen Mittwoch zu einem kostenlosen Informationsforum zum Thema »Hand- und Hautschutz« in den Betrieb an der Nordhorner Straße 35-45 ein. Neben einer Gefährdungsanalyse finden zahlreiche Live-Experimente statt. Nähere Informationen unter Tel. 0 52 41/7 40 24 00.

Personalien
Die Innung des Maßschneiderhandwerkes hat Heinrich Kleegräfe aus Gütersloh als stellvertretenden Obermeister im Amt bestätigt. Ferner gehören dem Vorstand Maria Schniedertöns (Rheda-Wiedenbrück) und Liselotte Budde (Lehrlingswartin, Gütersloh) an.
Vor der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld haben drei Teilnehmer aus dem Kreis Gütersloh ihre Meisterprüfungen zum Elektrotechniker bestanden. Es sind Björn Hamann (Halle), Matthias Kramme und Olaf Altenkort (Gütersloh).

Artikel vom 25.01.2006