26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kfd verabschiedete Ernie Goldstein

30 Jahre lang die Handarbeitsabende in Borgentreich geleitet


Borgentreich (hm). Die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) Borgentreich hielt in der Schützenhalle ihre Generalversammlung mit Frauenkaffee ab. Auch Präses Pfarrer Werner Lütkefend und die Gemeindereferentin Monika Winzenick nahmen daran teil.
Was die 375 Mitglieder zählende Kfd im zurückliegenden Jahr an Angeboten und Aktivitäten eingebracht hat, verdient Lob und Anerkennung. Auch für dieses Jahr sind wieder reichlich Veranstaltungen geplant. Ein besonderer Höhepunkt wird der Jahresausflug vom 5. bis 7. Mai nach Tönning/Nordsee sein, zu dem noch Anmeldungen bei Gerti Bartoldus (Telefon 0170/2022736) möglich sind.
Eine ganz besondere Ehrung stand auf dem Programm. Unter dem Motto »Winterzeit-Handarbeitszeit« war der Bogen geschlagen zu Kfd-Mitglied Ernie Goldstein, die seit über 30 Jahren Handarbeitsabende angeboten hatte. »Du möchtest dich jetzt in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen«, bedankte sich die Vorsitzende der Kfd, Birgit Conze, für die Jahrzehnte lange Arbeit mit Nadel und Faden. Birgit Conze erinnerte daran, dass die ersten Handarbeitsabende im Feuerwehrgerätehaus stattgefunden und die langen Winterabende verkürzt hätten. Einige Schmuckstücke der Handarbeitsgruppe aus den vergangenen Jahren waren in der Halle zu bewundern. Ernie Goldstein erhielt eine Urkunde und einen Blumenstrauß.
Ein schönes Rahmenprogramm füllte die gemütlichen Stunden in der Schützenhalle aus. Die Jugendkapelle des Musikvereins Borgentreich erfreute mit Blasmusikkompositionen. Der Frauenchor Borgentreich unter Leitung von Josef König ließ Stimmungslieder erklingen. Viel Freude verbreitete sich bei den gut einstudierten, aufgeführten Sketchen.

Artikel vom 26.01.2006